111. Schuss ins Glück – König Andreas Boeken regiert 2027

Bei Frühlingswetter und bester Stimmung versammelte sich die Schützenfamilie der St. Mathias Schützenbruderschaft Viersen-Helenabrunn 1629 e.V. am Sonntagnachmittag zum traditionellen Vogelschuss – jenem feierlichen Höhepunkt, der über das Königshaus für das Schützenfest 2027 entscheidet.
Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler

Viersen-Heimer/Helenabrunn – Oh ja, es war ein fantastisches Schützenfestwochenende, an welchem im Heimer und in Helenabrunn die Saison des Sommerbrauchtums in Alt-Viersen gestartet wurde. An die große Parade und das wunderbare Zusammensein schloss sich dann am Sonntag auch traditionell der Vogelschuss an. Bereits vor dem ersten Schuss lag eine feierliche Atmosphäre in der Luft, begleitet von Marschmusik, freundschaftlichem Wettstreit und dem Stolz auf eine lange, gelebte Tradition.

Foto: Privat

Obwohl Wettstreit? Naja, es gab nur einen Anwärter, der die Bruderschaft und das Brauchtum fest im Herzen trägt. So fiel der hölzerne Vogel beim 111. Schuss – zur großen Freude der zahlreichen Zuschauer und aller Beteiligten. Neuer Schützenkönig wird Andreas Boeken, der gemeinsam mit seiner Königin Sabrina künftig das Regiment anführen wird.

Ihm zur Seite stehen die Minister Simon Kempken mit seiner Partnerin Katharina sowie Sebastian Bohnen mit Partnerin Nicole. Alle drei neuen Majestäten stammen aus der engagierten „Heimer Fahnengruppe“ und verkörpern die Werte der Bruderschaft: Kameradschaft, Einsatzfreude und Traditionsbewusstsein.

Foto: Privat

Auch der Nachwuchs der Bruderschaft bewies Zielstrebigkeit und Zusammenhalt. Beim Wettbewerb der Jungschützen fiel der Vogel nach dem 129. Schuss – eine Punktlandung für Cecile Püpke, die sich fortan Jungschützenkönigin nennen darf. Unterstützt wird sie von ihren beiden Ministern Cedric Püpke und Maximilian Busch, die ebenfalls mit im Rennen um die Königswürde waren.

Cecile Püpke entstammt der engagierten Frauengruppe „Heimer Perlen“, während Cedric Püpke und Maximilian Busch zur traditionsreichen Truppe der „Heimer Nachtwache“ gehören – ein lebendiges Zeichen für die generationsübergreifende Verbundenheit innerhalb der Bruderschaft.

Der Vogelschuss hat nicht nur neue Repräsentanten für das Schützenfest 2027 hervorgebracht, sondern einmal mehr gezeigt, wie tief die Gemeinschaft in Heimer und Helenabrunn verwurzelt ist. Mit Stolz, Freude und Respekt vor der jahrhundertealten Tradition blickt die St. Mathias Schützenbruderschaft einem weiteren Höhepunkt ihres Vereinslebens entgegen. Die neue Königsfamilie und das Jungschützenkönigshaus stehen bereit – fest verwurzelt in ihrer Heimat, vereint in Freundschaft und getragen von der Begeisterung aller Schützen. (sk)

Foto: Privat