Rollenspiele machen Kindergartenkindern besonders viel Spaß! Denn, im freien Spiel können sie sich kreativ austoben und nicht nur reale, sondern auch fantasievolle Rollen einnehmen.
Wir Kinder/Mitmachen & gewinnen – Das gefällt auch der kleinen Schnirkelschnecke Monika und ihrem Freund, dem Regenwurm Schorsch, und dem Graugänserich Günter, die sich fast täglich im Garten zum Picknick treffen.
In der neuen Folge der Hörspielreihe „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“ schlüpfen die drei in die Rollen von Fabelwesen, die sie sich ausdenken. Doch jedes Fantasietier, das sich Monika überlegt, gibt es tatsächlich in der Natur! Der Schlauberger Herr Günter kennt sie alle und erzählt von den unglaublichen Besonderheiten der Vulkanschnecken, Glasfrösche und fliegenden Nattern. Also will Monika ein Einhorn sein, denn da ist sie sich sicher: Einhörner gibt es nicht! Doch plötzlich meldet sich eine Stimme aus dem Gras und behauptet das wunderbarste Einhorn der Welt zu sein. Herr Günter schaut sich den winzigen Käfer genauer an und findet heraus, dass Lolli gar kein Einhorn ist, sondern ein Einhornkäfer, der einfach nur mitspielen möchte.
Der gelehrte und vielgereiste Herr Günter entführt die kleinen Zuhörer der Hörspielreihe wieder einmal in die faszinierende Tierwelt. Dabei begeistert er mit seinem Wissen über Tiere, die sich dank ganz erstaunlicher Fähigkeiten an ihren Lebensraum anpassen. Die neue Folge „Warum haben Einhornkäfer ein Horn?“ hat noch weit mehr zu bieten. So geht es auch um Fabelwesen, wie den drachenähnlichen Lindwurm, den unzerstörbaren Phönix und natürlich um das bei Kindern so beliebte Einhorn.
Am 17.11.2023 veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell die neue Folge „Warum haben Einhornkäfer ein Horn?“ aus der Hörspielserie „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“, die allen neugierigen und naturinteressierten Kindern ab 3 Jahren empfohlen wird.
Es ist schon die 70.-ste Hörspielgeschichte aus der Reihe. Doch damit nicht genug: Monika Häuschen feiert am 10.10.2023 ihren 15. Geburtstag!
Rund um das Jubiläum gibt es viele Aktionen und eine tolle Verlosung! Weitere Infos hier: www.karussell.de/monika-haeuschen/.
Die Autorin Kati Naumann, die sich seit nunmehr 15 Jahren die witzigen Geschichten und Dialoge der Hörspielserie „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“ ausdenkt, widmet sich in jeder Folge einem anderen Tier, das die kleinen Zuhörer dabei näher kennenlernen. Das macht schon kleinen Kindern Lust auf Themen aus der Natur, fördert die Entdeckungsfreude und einen respektvollen Umgang mit der Natur und den vielen Lebewesen.
Kati Naumann schreibt unermüdlich weiter. Wissen macht Spaß und ist für Kinder ein großes Geschenk – das ist ihr Antrieb. In jeder Folge stecken viel Kreativität, akribische Recherchen und ein ausgesprochen feines Gespür für die Zielgruppe.
All das reichert sie noch mit einer großen Portion Humor und viel Liebe zum Detail an.
Blog-Tipp für alle Monika Häuschen-Fans, Bastel- und Naturfreunde: Auf Kati Naumanns Blog http://my-home-is-my-häuschen.de/ stellt die Autorin die besten Rezepte aus den Hörspielfolgen vor, es gibt Bastelanleitungen für Handgemachtes, Ausmalbilder, Experimente zum Nachmachen und auch die Schlaubergervorträge von Herrn Günter sind dort zu finden.
Buch-Tipps für Fans der kleinen Schnecke Monika: Der Dragonfly Verlag der Verlagsgruppe HarperCollins veröffentlichte 2022 die ersten Bücher zur kleinen Schnecke Monika Häuschen. Somit gelang, was für viele Fans längst überfällig war: Eine Buchreihe mit Vorleseabenteuern der kleinen Schnecke Monika und ihren Freunden! Infos dazu finden Sie unter Monika Häuschen-Bücher.
15-jähriges Jubiläum der Hörspielreihe
„Die kleine Schnecke Monika Häuschen“!
Universal Music Family Entertainment / Karussell präsentiert
die Folge 70: „Warum haben Einhornkäfer ein Horn?“
VÖ: 17.11.2023 – CD (Kat.-Nr. 0602448619938) & Digital (00602448619969)
Länge ca. 44 Min. – UVP ca. 7,99 € – empfohlen ab 3 Jahren
Wir verlosen drei Exemplare!
Sie möchten gewinnen? Dann senden Sie uns bis zum 30. Dezember 2023 eine Mail mit dem Stichwort: „15 Jahre Monika Häuschen“ und Ihren Kontaktdaten an gewinnen@rheinischer-spiegel.de.
Mit Ihrer Teilnahme akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen sowie unsere Datenschutzbestimmungen
Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken genutzt. Sämtliche Daten der Teilnehmer werden nach Ziehung der Gewinner gelöscht.