Europa ist genauso vielfältig wie seine Regionen. Ein verbindendes Element ist seit Jahren die europäische Regionalförderung (EFRE), mit der soziale Ungleichheiten innerhalb der Europäischen Union verringert werden.
NRW – Anlässlich des Europatages startete das Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen auch in diesem Jahr einen EFRE-Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Europa der Zukunft“ können interessierte Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen bis zum 15. Juni 2022 eigene Bilder einreichen, die dann von einer unabhängigen Jury begutachtet werden. Hauptpreis für die drei besten Aufnahmen ist eine Reise nach Brüssel.
Am EFRE-Fotowettbewerb teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen. Teilnahmeschluss ist der 15. Juni 2022. Mehr Infos zum Wettbewerb finden Sie hier. Twitter: @efre_nrw #efrenrw #EUinmyRegion
Über EFRE.NRW
Das Programm EFRE.NRW der Förderperiode 2014-20 umfasst ein Mittelvolumen von 2,6 Milliarden Euro. Die Fördergelder stammen zur Hälfte von der Europäischen Union, 30 Prozent werden aus Landesmitteln finanziert. Hinzu kommen Eigenanteile der Projekte. Bisher konnten daraus unter anderem mehr als 29.000 Unternehmen und 12.000 Gründungen unterstützt und rund 9.500 Arbeitsplätze geschaffen werden. Ein Schwerpunkt der EFRE-Förderung liegt dabei im Bereich des Klimaschutzes: Hier wird mehr als ein Drittel der Mittel eingesetzt.
In der kommenden Förderperiode 2021-2027 stellt die Europäische Union Nordrhein-Westfalen 1,3 Milliarden Euro aus dem EFRE und 600 Millionen Euro aus dem Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Funds – JTF) zur Verfügung. Die konkrete inhaltliche Ausgestaltung des neuen Programms ist derzeit Gegenstand der Verhandlungen mit der Europäischen Kommission, die das neue Förderprogramm voraussichtlich Mitte 2022 genehmigen wird. (opm)
1,3 Milliarden Euro Fördermittel NRW von 2021-2027 die sind doch den Steuerzahler entnommen worden, und dann kann ein jeder gut Wirtschaften. Die Menschen in Europa machen momentan eine Preiserhöhung mit, das manch einer nicht mal satt wird.
Die Menschen in Europa sind schon vor 6 Jahren Bestraft worden, als Merkel sagte: wir schaffen das!
Heute sagt die gesamte Regierung wieder, wir schaffen das und so geben Sie wieder Waffen für eventuell den Krieg zu gewinnen, und es heißt wieder wir schaffen das!
Dann folgt was vernünftig ist, wieder die Aussage zu machen, wir werden den Aufbau im Kriegsland wieder machen und schaffen das!
Ich verstehe nicht, das immer andere sagen wir schaffen das, aber den Dreck mit der Karre wegschaffen, sollen die Bürger.
Hier wird suggeriert, das wir alles Bezahlen sollen, selber teils am Hungertuch liegen, und immer die Verantwortung das Volk Überlassen wird.
Und dann noch mit der Gewissheit, wenn Putin in der Ukraine fertig sein soll, wird er Deutschland den Krieg erklären und weiter Ausbauen, bis es gereinigt wie er es sagte.
Entweder man Köpft Putin, oder unser Volk wird dran Glauben. Das sind die Worte von Putin.
Wir haben soviel Probleme in unser Land, was nicht mal in 50 Jahren abgearbeitet werden kann, und unsere Herren im Smoking, ohne Hirn tun so als nicht währe.
Thema verfehlt.
Hier geht’s in erster Linie um einen Fotowettbewerb.
Dennoch möchte ich ihnen zu ihrem Kommentar ein wenig mitteilen.
Kommune, Kreis, Land, Staat, Europa legen Geld aus. Von wem kommt das Geld? Natürlich vom Bürger, von wem sonst?
Auch alle Sozialleistungen usw. können nur geleistet werden, wenn die Bürger an den Staat, die Gemeinschaft leisten.
Opa Du hast Recht, aber einer der nicht Gesund ist, kann nicht ein Volk vernichten. Einer der nicht den Kopf dazu hat, kann nicht über das Vermögen ( die Steuern) einfach eine Befugnis haben! Einer der Gesund ist, darfst nicht von den Steuergelder denUnterhalt bekommen, wie einer der volle Leistung bringt. Ausgeschlossen, wenn Firmen Aufgegeben werden, egal aus welchen Grund. Hier muss Gerechtigkeit her. Wir sind doch kein Basar wo jeder sich holt was er braucht.