Noch sind die Startbedingungen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für alle jungen Menschen nicht gleich. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Kreis Viersen/Viersen – Ein fehlender Schulabschluss, Problem im sozialen Umfeld oder einfach nur ein falscher Freundeskreis, fehlende Orientierung oder fehlende Motivation können die Ursachen für einen schwierigen Übergang nach der Schule sein.
Damit kein Jugendlicher auf der Strecke bleibt, kümmern sich mit der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter und der Stadt Viersen drei Träger, jeder mit hohen individuellen Kompetenzen, um diese jungen Menschen. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur, die frühzeitig beruflich berät, orientiert und in Ausbildung vermittelt, das Jobcenter, das besonders förderungsbedürftige Jugendliche unterstützt und begleitet und die Stadt Viersen mit der Jugendhilfe.
„Vor diesem Hintergrund haben die Agentur für Arbeit Krefeld, das Jobcenter Kreis Viersen sowie die Stadt Viersen bereits 2015 die Jugendberufsagentur Stadt Viersen gegründet: Ein ganzheitlicher Beratungsdienstleister für junge Menschen“, so Ramon Grahl, Teamleiter Markt und Integration U25 im Jobcenter Kreis Viersen. Als zentraler Anlaufpunkt stellt die Jugendberufsagentur sicher, dass die Kunden nach passgenauer Bedarfs- und Qualifikationsanalyse rechtskreisübergreifende Unterstützung erhalten.
Nun wurde hier das IT-System YouConnect eingeführt – und das mit als Erstes in NRW. Ziel des IT-Systems ist es, den Datenaustausch der Akteure im Rahmen der gemeinsamen Fallarbeit zu erleichtern. YouConnect soll damit die tägliche Arbeit und Zusammenarbeit der Berater*innen wesentlich erleichtern. Gaby Wienges-Haupt, Teamleiterin der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Krefeld, erläutert: „Durch den digitalen Datenaustausch der beteiligten Träger wird eine zeit- und ortsunabhängige Kommunikation sichergestellt. Darüber hinaus schafft YouConnect Transparenz über die Maßnahmenteilnahme und hilft bei der Abstimmung geeigneter Förderangebote.“
„Alles in allem werden wir durch YouConnect noch handlungsfähiger. Und das zum Vorteil der Jugendlichen. Das wir damit in NRW einer Vorreiterrolle einnehmen ist ein erwähnenswerter Punkt. Wichtig ist aber, dass wir die Jugendlichen noch besser unterstützen können“, fasst Daniel Kruppa, Abteilungsleiter Kinder, Jugend und Familie der Stadt Viersen zusammen.
Jugendliche erreichen die Jugendberufsagentur Stadt Viersen per mail über jobcenter-kreis-viersen.JBA@jobcenter-ge.de oder telefonisch unter 02162/2661 333. (opm/paz)
