Die Corona-Pandemie beeinflusst den Prozess der Berufswahl. Um das Schnuppern in der Berufswelt auch ohne praktische Erfahrung im Betrieb zu ermöglichen, haben sich die Berufs- und Studienberaterin Katja Flak von der Agentur für Arbeit Krefeld und die Koordinatoren für Studien und Berufsorientierung (David Bronn und Sebastian Paaßen) des Kempener Luise-von-Duesberg-Gymnasiums für 35 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 etwas einfallen lassen.
Kempen – In einem zweitägigen Workshop rund um das Thema Berufsorientierung wurden die Jugendlichen auf den wichtigsten Schritt im Arbeitsleben vorbereitet: Die Berufswahl.
Dabei wurden auch neue Wege gegangen. Im 360° Winkel wurde mit Cardboards die Welt der Berufe bildlich erkundet. Während des Zusammenbaus der VR-Brillen wurde zugleich das handwerkliche Geschick der Schülerinnen und Schüler getestet.
„Die Jugendlichen stehen bei der Berufs- und Studienwahl aktuell vor weiteren Herausforderungen. Um auch digital den Weg in die Berufswelt aufzuzeigen, sind die VR-Brillen eine prima Möglichkeit. Die verschiedenen Online-Angebote der Bundesagentur für Arbeit bilden zudem eine perfekte Hilfestellung“, erläutert Katja Flak. (opm/paz)
