Ansprüche aus der Pflegeversicherung – Infoveranstaltung im Gerontopsychiatrischen Zentrum

Angehörige von Menschen mit Demenz sind auf vielfache Weise gefordert. Die neue Lebenssituation verlangt Kraft, Mut, aber auch ein gewisses Know-how, das helfen kann, den Umgang mit der erkrankten Person besser zu gestalten.

Viersen – Das Gerontopsychiatrische Zentrum der LVR-Klinik Viersen bietet monatliche Infoveranstaltungen für Angehörige von Menschen mit Demenz an und zwar an jedem vierten Dienstag im Monat um 17 Uhr. Am 28. Februar referiert Regine Hofmeister zum Thema „Ansprüche aus der Pflegeversicherung“. Zu dem kostenfreien Vortrag sind interessierte Angehörige herzlich eingeladen.

Auf Grund der besonderen Lage durch das Coronavirus gelten für die Veranstaltung einige Sonderregelungen: Es können nur Personen teilnehmen, die geimpft oder genesen sind. Bitte melden Sie sich im Voraus an bei Anna Krüger unter 02162/ 89748-228 oder Katharina Klug unter 02162/ 89748-666. Die Teilnahme wird nur mit FFP2-Maske gestattet, und auch auf einen Mindestabstand von 1,5 Metern ist zu achten.

Die Informationsreihe im Gerontopsychiatrischen Zentrum wird durch die AOK Rheinland/ Hamburg und den Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW im Rahmen des Projekts „Leben mit Demenz“ unterstützt.

TERMIN: Dienstag, 28. Februar, 17 Uhr, Gerontopsychiatrisches Zentrum (GPZ), Oberrahserstraße 2, 41748 Viersen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Voranmeldung ist vorausgesetzt.

KONTAKT: Für Rückfragen zum GPZ und der Veranstaltungsreihe stehen Anna Krüger (Telefon 02162/ 89748-228, anna.krueger@lvr.de) und Katharina Klug (Telefon 02162/ 89748-666, Katharina.klug@lvr.de) gerne zur Verfügung. (opm)