Bolzplatzturnier nach langer Corona-Pause ein voller Erfolg

Knapp fünfzig Kinder zwischen 6 und 16 Jahren waren den Handzetteln der drei Jugendeinrichtungen „Blaues Haus“, Jugendsportlocation ‚Die Insel‘ und dem Hubert-Vootz-Haus zum Bolzplatzturnier gefolgt.

Viersen – An aufgestellten Tischen hatten sich einige Zuschauer*innen eingefunden. Ausgewählt war der Platz an der ‚Berliner Höhe‘, denn hier musste vor zwei Jahren das letzte Turnier vor der Pandemie wegen heftigem Starkregen abgebrochen werden. Die drei Jugendeinrichtungen organisieren eine regelrechte Tournee über vier verschiedene Bolzplätze im Laufe eines Jahres. Das war jedoch wegen der Corona-Hygiene- und Schutzregeln lange Zeit nicht möglich. „Wir haben den ‚Hunger‘ der Kinder nach Bewegung und Aktion sehr gespürt und uns entschlossen in diesem Herbst ein erstes Turnier auszurichten“, so die drei Veranstalter.

In bewährter Manier wurden die Kinder in acht altersgemischte Teams eingeteilt. Mädchen und Jungs aus vielen verschiedenen Nationen waren beteiligt. Die Helfer*innen der drei Einrichtungen teilten sich die Arbeit beim Leiten der Spiele, dem Betreuen der Teams, beim Anmeldeverfahren sowie bei der Versorgung mit Getränken, Leckereien und Bratwurst.
Natürlich war die Atmosphäre hektisch und aufgeregt, doch immer fair – und so wurden bei der abschließenden Siegereherung alle Teams mit Applaus aller Beteiligter bedacht. Alle Teilnehmer*innen bekamen eine Medaille und die zwei besten Teams wurden mit Miniatur-Fußbällen beschenkt. (opm)

Foto: Privat