Brand in einer Lagerhalle am Elkanweg

Am Samstagmorgen um 4:47 Uhr wurde die Feuerwehr Viersen zu einer brennenden Lagerhalle am Elkanweg im Ortsteil Viersen alarmiert.

Viersen – Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, brannte circa 100 Kubikmeter eines großen Haufens Kunststoffrecylingmaterials in einer offenen Halle. Neben dem Haufen waren mehrere große Arbeitsmaschinen abgestellt. Diese wurden umgehend durch eine Riegelstellung geschützt.

In der Zwischenzeit wurde ein Löschangriff von zwei Seiten und über die Drehleiter aufgebaut. Außerdem wurde eine Wasserversorgung von insgesamt drei Hydranten – auf dem Elkanweg, der Straße Robend, und der Krefelder Straße hergestellt, um ausreichend Löschwasser zu Verfügung zu haben. Dazu mussten mehrere 100 Meter Schlauchleitung verlegt werden.

Als die ersten Mitarbeiter des Unternehmens an der Einsatzstelle ankamen, konnten mehrere Bagger und ein Radlader aus dem Gefahrenbereich gebracht werden. Die geretteten Bagger unterstützten im weiteren Verlauf beim Auseinanderziehen des Brandgutes.

Zur strukturierten Abarbeitung des Einsatzes wurden zwei Abschnitte gebildet. Insgesamt wurden 5 C-Rohre und ein Wenderohr über Drehleiter vorgenommen. Die C-Rohre wurden später durch zwei Wasserwerfer ersetzt. So konnte das Einsatzpersonal schrittweise reduziert werden.

Während des Einsatzes überprüfte der ABC-Erkunder die Ausdehnung der Geruchsbelästigung im Stadtgebiet. Sie erstreckte sich auf die Umgebung der Einsatzstelle und Teile der Innenstadt. Die Bevölkerung wurde über die Social-Media-Kanäle der Feuerwehr und die Internetseite der Stadt Viersen informiert.

Gegen 8 Uhr wurden die Einsatzkräfte mit Getränken, Kaffee und belegten Brötchen versorgt. Ein benachbartes Unternehmen stellte den Feuerwehrleuten seine Toilette und den Pausenraum zur Verfügung. Dafür ein herzliches Dankeschön.

Die weiteren Löscharbeiten zogen sich noch bis in den späten Vormittag. Gegen 12:30 Uhr konnten alle Feuerwehrleute den Heimweg antreten.

Alarmiert waren die Hauptwache, der Löschzug Viersen, der Löschzug Dülken, die Wasserförderkomponente des Löschzuges Süchteln, der Einsatzleitwagen, der ABC-Erkunder, der Gerätewagen Atemschutz, der Rettungsdienst, das Deutsche Rote Kreuz und ein Fachberater vom THW zur Prüfung der Statik der betroffenen Halle.

An der Einsatzstelle waren insgesamt 63 Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst aktiv. Der Löschzug Boisheim war alarmiert, um während des Einsatzes der Hauptwache den Grundschutz zu gewährleisten. (opm/paz)

Foto: Feuerwehr Viersen