Das Weihnachtsbaumschmücken der Bürgerinitiative „Wir für unsere Stadt“ an der Viersener Kuhle am zweiten Adventssamstag war ein voller Erfolg. Über hundert Kinder hatten sich im Vorfeld bereits mit ihren Kunstwerken beteiligt, viele von ihnen wollen ihre Kreation auch selber an den riesigen Tannenbaum hängen.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker
Viersen – Olaf Josten, Vorsitzender der Bürgerinitiative „Wir für unsere Stadt“ staunte nicht schlecht, denn pünktlich zum Beginn der diesjährigen Weihnachtsbaumaktion an der Viersener Kuhle versammelten sich zahlreiche helfende Hände zum gemeinsamen Schmücken. Bereits im Vorfeld hatten viele Kinder gemalt, die an diesem Tag nun ihre einlaminierten Kunstwerke auch selber an dem riesigen Tannenbaum aufhängen wollten. Zeitweise wuselten so viele kreative Künstler um den Baum herum, dass die Helfer der Bürgerinitiative kaum hinterherkamen. „Wir sind sprachlos“, so Olaf Josten, „denn mit so einer großen Resonanz hatten wir nicht gerechnet.“

Nicht nur, dass in den Wochen zuvor die Aktion bereits großen Anklang gefunden hatte, auch von der Kälte ließen sich die meisten nicht abhalten, die nach dem Schmücken das gleichzeitig stattfindende Weihnachtsgebimmel für einen Spaziergang durch die Innenstadt nutzen. Einen großen Dank sprach Josten zudem nicht nur den teilnehmenden Kindergärten und Grundschulen aus, sondern auch den Sponsoren, durch die diese Aktion erst möglich werden konnte.

Drei Stunden lang wurde allerdings nicht nur geschmückt, sondern auch gemalt oder getanzt. Die Bürgerinitiative bot die Möglichkeit vor Ort noch ein Werk für den Baum zu gestalten und während die Kinder fleißig zu Wachsmal- oder Regenbogenfarbstiften griffen, legte Plattenjockey Volkmar Hess Weihnachtslieder aus vergangenen Tagen auf. Bei dem bekannten leichten Knistern der „Vinyl“-Schallplatten wurde fleißig das Tanzbein geschwungen. Rund um den Baum wehte der Geist der Weihnacht, perfekt für die Aktion, die so viele Kinder glücklich begleitet haben. (nb)
