Hoch zu Ross hat die Bürgerinitiative „S28 – Nein, Donk(e)!“ am Mittwoch über 3.000 Unterschriften an den Mönchengladbacher Oberbürgermeister Felix Heinrichs übergeben. Die initiierte Petition hatte mehr als 100 Prozent erreicht.
Von RS-Redakteurin Ebru Ataman
Mönchengladbach – In weniger als sechs Wochen hat die Bürgerinitiative „S28 – Nein, Donk(e)!“ mit 3.471 Unterschriften das Quorum ihrer Petition mit mehr als 100 Prozent erreicht. Mit dieser Petition will die Bürgerinitiative den vollständigen Erhalt des Landschaftsschutzgebietes in Neuwerk-Donk erreichen, denn mit der Wiederinbetriebnahme der Trasse würden rund 10.000 Bäume in einem Landschaftsschutzgebiet der Säge zum Opfer fallen. „Wir sind für den Erhalt des Naherholungs- und Landschaftsschutzgebiets Mönchengladbach Neuwerk-Donk, von mehr als 10.000 Bäumen, einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt und des Freizeit- und Erholungswertes“, so die Bürgerinitiative, die eine Strecke vom Kaarster See bis Viersen auf einer neuen Trasse befürwortet, damit die Ortsteile Willich, Schiefbahn, Neersen und Anrath optimal angebunden werden können.
Am Mittwoch dieser Woche wurden die Unterschriften hoch zu Ross durch die Petitionsverfasserin Leloe Gisbertz, begleitet von Doris Gisbertz und Andre Lubberich auf ihren Pferden Yukon und Skalda, an den Mönchengladbacher Oberbürgermeister Felix Heinrichs übergeben. Terminlich passend, denn am heutigen Donnerstag wird über den sogenannten Letter of Intent abgestimmt. (ea)
