Nach dem Ende der letzten Session ist es bei Ruet-Wiss wieder etwas ruhiger geworden. Dennoch herrscht kein Stillstand, denn im Hintergrund wird fleißig gearbeitet. Mönchengladbach-Odenkirchen – Nach einer kurzen Verschnaufpause […]
Weiterlesen
Nach dem Ende der letzten Session ist es bei Ruet-Wiss wieder etwas ruhiger geworden. Dennoch herrscht kein Stillstand, denn im Hintergrund wird fleißig gearbeitet. Mönchengladbach-Odenkirchen – Nach einer kurzen Verschnaufpause […]
WeiterlesenBereits vor dem Hoppeditzerwachen hatte die KV de Üüle Dülken e.V. im Bürgerhaus zum traditionellen Start in die närrische Session eingeladen. Unter den Gästen durften die Karnevalisten auch den ersten […]
WeiterlesenErstmals in der Geschichte der Dölker Tollitäten wurde am Sonntag das Kinderprinzenpaar vor dem „großen“ Prinzenpaar proklamiert. In dieser Session regieren Prinz Moritz I. und Abelina I., zu deren Ehre […]
WeiterlesenProklamation des Dülkener Prinzenpaares im Jahr 1975, Gerd I. (Baum) und Prinzessin Mia I. Viersen-Dülken – Es gratulieren unter anderem Hans Wierichs (Prinz im Jahre 1963 für das Orpheum), Vertreter […]
WeiterlesenDas diesjährige Hoppeditzerwachen fand wieder auf dem Sonnenhausplatz statt. Um so eine Veranstaltung vorbereiten zu können, bedarf es vieler helfender Hände. Und so waren die fleißigen Bienen aus dem Vorstand […]
WeiterlesenEs ist ein Ereignis, welches jecke Gäste vom ganzen Niederrhein am 11.11. nach Dülken lockt: Das Karnevalserwachen der Dülkener Narrenakademie an der berühmten Narrenmühle. Denn wo sonst reiten Karnevalisten auf […]
WeiterlesenSamstag, 11.11.2023 … was für ein fantastisches Datum für die närrische Welt. Das Wochenende bot zudem die Möglichkeit auch wirklich um 11:11 Uhr in Viersen mit den berühmten drei Böllerschüssen […]
WeiterlesenDie Zapfanlage stand unter Druck, die Gläser waren bereit und die Jecken durstig … erstmals allerdings fand das traditionelle Zapfen eines Prinzenpaares nicht im Schattodrom statt. Am Zapfhahn stand nicht […]
WeiterlesenIm ausverkauften Süchtelner Josefshaus wurde am Freitagabend, begleitet von jeckem Beifall, „Princess von Keramik“ in den Stand einer närrischen Prinzessin erhoben. Moment, so heißt das Prinzenpaar in schwarz-gelb doch gar […]
WeiterlesenUmzüge, Laternen, Gänse, Feuer, geteilte Mäntel und Bettler, all das gehört zum lebendigen Brauchtum rund um St. Martin, welches in diesen Tagen zahlreich gefeiert wird. Auch wir möchten zu einem […]
Weiterlesen