Hungerjahre prägten das Leben in unserem Dorf nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Reichsmark war wertlos. Kartoffeln gegen Kunstgegenstände, Milch und Butter gegen Schmuck. Schwarzhandel hatte Hochkonjunktur. Von Peter […]
Weiterlesen
Hungerjahre prägten das Leben in unserem Dorf nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Reichsmark war wertlos. Kartoffeln gegen Kunstgegenstände, Milch und Butter gegen Schmuck. Schwarzhandel hatte Hochkonjunktur. Von Peter […]
WeiterlesenEin ausrangierter Bahnwaggon, der magisch anziehend in der Natur sein Dasein fristet; das Skelett eines Autos zwischen verknöcherten Olivenbäumen – Fotograf Vangelis Makris ist bekannt für einen besonderen Blick. Nun […]
WeiterlesenMeine Mutter war sparsam. Am Wochenende saß sie auf der Küchenbank. Vor ihr auf dem Tisch lag ein Stapel alter Zeitungen. Mit dem Brotmesser zerteilte sie Seite für Seite in […]
WeiterlesenWelche Gedanken haben Kinder, Jugendliche oder Erwachsene zum Thema Freundschaft? Die Hanns-Seidel-Stiftung hat nun zum Schreibwettbewerb „Die Feder“ aufgerufen – ein einfach klingendes Thema mit vielen Facetten und Emotionen. Literatur […]
WeiterlesenWieder einmal war ein Jahr vergangen und Cado, der Drachenkönig besuchte seine Freunde in der Menschenwelt. Hier blühten bereits die ersten Schneeglöckchen und Osterglocken. Spiel & Spaß – „Diesmal sieht […]
WeiterlesenDie Hilfsorganisation CARE Deutschland hat am Freitag Abend junge Schreibtalente beim Literaturfestival lit.COLOGNE in Köln ausgezeichnet. Literatur – Das Thema des diesjährigen CARE-Schreibwettbewerbs lautete „Wenn nicht jetzt, wann dann?“. Dazu […]
Weiterlesen„Vorräte anlegen, horten.“ Lösungswort mit acht Buchstaben. „Hamstern“. Hamster sind wieder aktiv. Sie sammeln Futter, verstauen es in ihren Backentaschen und bringen es zum Nest. Vorräte anlegen. Es werde wieder […]
Weiterlesen„Russland lieb‘ ich; doch diese Lieb‘ ist seltsam.“ Der Dichter Michail Lermontow gestand das. Liegt es an der verletzbaren russischen Seele, die einen Zugang erschwert? Wie findet man einen Weg […]
WeiterlesenZu meinem Freundeskreis gehören Leute, die nicht jedermanns Freunde sind. Aber sie besuchen mich hin und wieder. Meistens zufällig. „Hast du einen Euro für mich?“ Den Euro gebe ich meistens. […]
WeiterlesenNach „Der Wintermörder“ und „Die tätowierte Seele“ entführt der Viersener Autor Christoph Nellessen erneut in das 17. Jahrhundert. „Wir befinden uns im Frühjahr des Jahres 1651. Ein Mann wird mitten […]
Weiterlesen