Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert den geplanten Abbau von rund 500 Arbeitsplätzen in den UPS-Zentralen in Neuss und Monheim. NRW – „Der geplante Stellenabbau kommt zur Unzeit und ohne jede […]
Weiterlesen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert den geplanten Abbau von rund 500 Arbeitsplätzen in den UPS-Zentralen in Neuss und Monheim. NRW – „Der geplante Stellenabbau kommt zur Unzeit und ohne jede […]
Weiterlesen„Der Rhein ist zwar ein starkes verbindendes Element, aber auch eine natürliche Barriere für den Verkehr. Deshalb sind funktionsfähige und belastbare Brücken über den Rhein so wichtig“, erklärt Jürgen Steinmetz, […]
WeiterlesenPersonen, die älter als 80 Jahre alt sind, können vom Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, nicht verlangen unverzüglich gegen das Corona-Virus geimpft zu werden. […]
WeiterlesenDie Polizei in Dortmund, Düsseldorf und Gelsenkirchen hat am heutigen Freitag den Testbetrieb für Distanzelektroimpulsgeräte aufgenommen. NRW – „Heute starten wir die Pilotphase und übergeben die ersten Distanzelektroimpulsgeräte an die […]
WeiterlesenNach der Zulassung des Impfstoffes Moderna durch die Europäische Kommission ist die erste Lieferung in Höhe von 13.200 Impfdosen des Bundes in Nordrhein-Westfahlen eingetroffen. NRW/Corona – Da zur vollständigen Immunisierung […]
WeiterlesenDutzende Klima-Aktivisten blockieren seit ca. 5 Uhr morgens den Abriss des Dorfes Lützerath. Sie folgen damit einem Aufruf der Initiative „Lützerath Lebt!“. Erkelenz-Lützerath – Die Gruppe „Kein Grund für Kohle“ […]
WeiterlesenAm 11. Januar startet der eingeschränkte Pandemiebetrieb in der Kindertagesbetreuung. Um die Eltern in der aktuellen Krise weiter zu entlasten, hat sich die Landesregierung mit den Kommunen darauf verständigt, die […]
WeiterlesenDie Landesregierung setzt die von Bund und Ländern am 5. Januar getroffenen Beschlüsse konsequent um. Die Coronaschutzverordnung des Landes wurde entsprechend angepasst. NRW – „Die gute Nachricht ist, dass wir […]
WeiterlesenZum ersten Mal wurde in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr an allen kontinuierlich messenden Probenahmestellen der Grenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) eingehalten. NRW – Demnach lag 2020 der Jahresmittelwert an allen 55 […]
WeiterlesenDas Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Regelungen zur Einreise aus den vom Robert Koch-Institut und den zuständigen Bundesministerien festgelegten Risikogebieten modifiziert. Statt der verbindlichen […]
Weiterlesen