Aus der privaten Initiative des Vereins für Heimatpflege Viersen e. V. ist eine Skulpturensammlung entstanden, die rund um die Städtische Galerie im Park mitten in der Viersener Innenstadt mittlerweile zu […]
Weiterlesen
Aus der privaten Initiative des Vereins für Heimatpflege Viersen e. V. ist eine Skulpturensammlung entstanden, die rund um die Städtische Galerie im Park mitten in der Viersener Innenstadt mittlerweile zu […]
WeiterlesenDie Süchtelner Höhen sind die höchste Erhebung im Kreis Viersen und bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten von Wandern bis hin zum Besuch des Süchtelner Wildgeheges. Von RS-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz Viersen-Süchteln/Sehenswürdigkeit […]
WeiterlesenViersens gute Stube hat eine Vielzahl von Veranstaltungen erlebt. Theater, Musik, Sport und sogar politische Kundgebungen der NSDAP waren darunter. Mittlerweile gibt die Viersener Festhalle seit über hundert Jahren Freigeistern, […]
WeiterlesenEiner stetigen Verwandlung war die Niers im Laufe der letzten Jahrhunderte ausgesetzt, zunächst durch die Mühlen, dann durch die Textilindustrie und die Begradigung. Heute erinnern nur noch wenige sichtbare Zeugnisse […]
WeiterlesenUm 1830 entsteht durch einen Umbau am Dülkener Eligiusplatz, damals noch Lange Straße, das Alte Waisenhaus durch Johann Cornely. Von RS-Redakteurin Nadja Becker Viersen-Dülken/Sehenswürdigkeit – Bis in das 19. Jahrhundert […]
WeiterlesenIm Oktober 1916 entstand der ursprüngliche Remigiusbrunnen mit der Statue des Pfarrpatrons nach dem Entwurf der Gebrüder Mormann. Zum Zwecke der Herstellung von Waffen und Munition musste im Jahre 1942 […]
Weiterlesen1906 erbaut, wurde das Jugendstilbad im Zentrum der Stadt Viersen 1995 restauriert und gehört heute zu einem der letzten genutzten Bäder der wilhelminischen Epoche. 1997 erhielt die Stadt Viersen für […]
WeiterlesenMittlerweile ist der Tagebau Garzweiler längst kein Geheimtipp mehr, wenn es um ein besonderes Ausflugsziel geht. Ob Picknicken am Rande des Braunkohlegebietes oder ein Stopp während einer Fahrradtour – hier […]
WeiterlesenEine unberührte Heidelandschaft zieht sich durch das rund 1.250 Hektar große Naturschutzgebiet Brachter Wald, welches auf dem ehemaligen Munitionsdepot der Britischen Rheinarmee entstanden ist. Ein 32 Kilometer langes Wander- und […]
WeiterlesenAls öffentlicher Park lockt das grüne Band rund um das Wasserschloss Wickrath im Südwesten von Mönchengladbach, welches zu den gern besuchten #Ausflugszielen der Region gehört. Von RS-Redakteurin Nadja Becker Mönchengladbach/Niederrhein […]
Weiterlesen