Einer stetigen Verwandlung war die Niers im Laufe der letzten Jahrhunderte ausgesetzt, zunächst durch die Mühlen, dann durch die Textilindustrie und die Begradigung. Heute erinnern nur noch wenige sichtbare Zeugnisse […]
Weiterlesen
Einer stetigen Verwandlung war die Niers im Laufe der letzten Jahrhunderte ausgesetzt, zunächst durch die Mühlen, dann durch die Textilindustrie und die Begradigung. Heute erinnern nur noch wenige sichtbare Zeugnisse […]
WeiterlesenUm 1830 entsteht durch einen Umbau am Dülkener Eligiusplatz, damals noch Lange Straße, das Alte Waisenhaus durch Johann Cornely. Von RS-Redakteurin Nadja Becker Viersen-Dülken/Sehenswürdigkeit – Bis in das 19. Jahrhundert […]
WeiterlesenIm Oktober 1916 entstand der ursprüngliche Remigiusbrunnen mit der Statue des Pfarrpatrons nach dem Entwurf der Gebrüder Mormann. Zum Zwecke der Herstellung von Waffen und Munition musste im Jahre 1942 […]
Weiterlesen1906 erbaut, wurde das Jugendstilbad im Zentrum der Stadt Viersen 1995 restauriert und gehört heute zu einem der letzten genutzten Bäder der wilhelminischen Epoche. 1997 erhielt die Stadt Viersen für […]
WeiterlesenMittlerweile ist der Tagebau Garzweiler längst kein Geheimtipp mehr, wenn es um ein besonderes Ausflugsziel geht. Ob Picknicken am Rande des Braunkohlegebietes oder ein Stopp während einer Fahrradtour – hier […]
WeiterlesenEine unberührte Heidelandschaft zieht sich durch das rund 1.250 Hektar große Naturschutzgebiet Brachter Wald, welches auf dem ehemaligen Munitionsdepot der Britischen Rheinarmee entstanden ist. Ein 32 Kilometer langes Wander- und […]
WeiterlesenAn der Dülkener Theodor-Frings-Allee, mitten im Kastanienwäldchen, lockt eine Besonderheit, die es sonst weltweit so nicht gibt. Der Zahlengarten nach Prof. Gerhard Preiß ist der einzige seiner Art, der mit […]
WeiterlesenAls öffentlicher Park lockt das grüne Band rund um das Wasserschloss Wickrath im Südwesten von Mönchengladbach, welches zu den gern besuchten #Ausflugszielen der Region gehört. Von RS-Redakteurin Nadja Becker Mönchengladbach/Niederrhein […]
WeiterlesenUnscheinbar wirken die großen Steinblöcke auf dem Remigiusplatz und doch stehen „Weisenstein“ und „Prangerstein“ für ein Stück Viersener Geschichte. Von RS-Redakteurin Nadja Becker Alt-Viersen – Bereits 1569 wurde die Existenz […]
WeiterlesenUrsprünglich diente das Kreiskriegerdenkmal in Süchteln ebenfalls als Aussichtsturm. Heute nicht mehr begehbar, ist es ein fester Bestandteil der Heimatgeschichte und überliefert die Heldenverehrung gefallener Soldaten. Von RS-Redakteur Dietmar Thelen […]
Weiterlesen