Immer häufiger finden Extremwetterereignisse statt. Lange Trockenheit und Starkregen machen aber nicht nur Bauern das Leben schwer, auch Gärtnerinnen und Gärtner müssen sich darauf einstellen. Der NABU gibt einfache Tipps, […]
Weiterlesen
Immer häufiger finden Extremwetterereignisse statt. Lange Trockenheit und Starkregen machen aber nicht nur Bauern das Leben schwer, auch Gärtnerinnen und Gärtner müssen sich darauf einstellen. Der NABU gibt einfache Tipps, […]
WeiterlesenDie Nachfrage ist sogar so groß, dass seriöse Züchter diese nicht mehr decken können. Immer häufiger greifen Hundeliebhaber daher auf Angebote im Internet zurück. Doch Stopp: Hier ist Vorsicht geboten. […]
WeiterlesenIn den vergangen zehn Jahren ist der Bestand der Feldhasen in Deutschland weiter dramatisch zurückgegangen. Darauf weist Lovis Kauertz, Vorsitzender von Wildtierschutz Deutschland hin. Natur & Umwelt – „Ein starkes […]
WeiterlesenAn 12 verschiedenen Stellen im Mönchengladbacher Straßenraum sind in den vergangenen Wochen weitere Baumstandorte erneuert worden. Eine aufwendige Maßnahme, die mit Hilfe von Fördergeldern umgesetzt werden konnte. Mönchengladbach – Umgeben […]
WeiterlesenPlastik im Meer ist ein allgegenwärtiges Problem, das inzwischen bis in die entlegensten Winkel der Erde vorgedrungen ist. Das Bundesforschungsministerium unterstützt Projekte, die die Gefahren von Mikro- und Makroplastik für […]
WeiterlesenBei herrlichem Wetter durch Wald und Wiesen streifen – für Naturfreunde gibt es kaum etwas Schöneres. Weil sie bei der körperlichen Anstrengung schnell ins Schwitzen kommen, bevorzugen viele Wanderer kurze […]
WeiterlesenZiemlich sicher sehen in zehn Jahren unsere Innenstädte etwas anders aus. Zumindest, was Begrünung durch Bäume betrifft. Mehr Ginkgos, Eisenholzbäume und Zerreichen (Quercus cerris) werden Schatten und Kühlung spenden. Natur & […]
WeiterlesenIm Corona-Jahr 2020 wurden bei den privaten Haushalten in Deutschland pro Kopf 78 Kilogramm Verpackungsmüll eingesammelt. Das waren pro Person durchschnittlich 6 Kilogramm mehr als im Jahr 2019. Gesellschaft – […]
WeiterlesenZum Ende der Fastenzeit kommen wieder allerlei Leckereien auf den Tisch, allen voran bunt gefärbte Ostereier. Wenn Sie keine Eier aus Käfighaltung oder mit bedenklichen Farbstoffen im Osternest haben wollen, […]
WeiterlesenWenn sich zu Ostern die ersten frischen Triebe zeigen, stellen sich viele Menschen einen Weidenstrauß ins Zimmer und dekorieren ihn mit bunt bemalten Eiern. Zum Einfärben der Eier sollten jedoch […]
Weiterlesen