Nach dem erfolgreichen Start des ersten Poetry-Slams im Januar, bietet die Gemeinde Schwalmtal am 22. Februar, um 19.30 Uhr, im Mühlenturm D.EINS (Dorfstraße 1, 41366 Schwalmtal-Amern) den ersten Comedy-Slam an.
Schwalmtal – Doch was ist das überhaupt? Ein Comedy-Slam ist praktisch der große Bruder vom Poetry Slam. Statt poetischer Texte und feinfühliger Lyrik kommen hier stattdessen fetzige Pointen und Gags zum Einsatz. Das Publikum entscheidet, wer den Abend als Sieger oder Siegerin verlässt. Karten gibt es für zehn Euro das Stück am Infopoint der Gemeinde Schwalmtal.
Das erwartet die Besucherinnen und Besucher:
👉 Durch den Abend moderiert die fünffache Literaturpreisträgerin Anna Lisa Azur.
👉 Robert Wollnik spielt sich mit gutem Storytelling und musikalischen Akzenten in die Herzen seiner Zuschauerinnen und Zuschauer. Dabei klärt er auf, wieso deutsche Musik im Schlafzimmer nichts zu suchen hat, erzählt wieso Ärzte niemals Jugendsprache verwenden sollten und welche Hits es auf seinen ersten MP3 Player geschafft haben.
👉 Marlena Schönfeld arbeitete nach ihrem Medien-Studium mehrere Jahre als Werbetexterin und Kreativdirektorin, bevor sie dann Agenturoffice gegen die Stand-Up-Bühnen Deutschlands eintauschte. Was Marlena mag: dumme Gags und gute Outfits. Was Marlena nicht mag: Nougatschokolade.
👉 Jana Goller ist seit zehn Jahren fester Bestandteil der deutschsprachigen Poetry Slam Szene. Die Comedienne aus Wipperfürth schafft es die Probleme, die als queere Frau in dieser Gesellschaft existieren, in Witze zu übersetzen.
👉 Das Licht der Welt erblickte Serkan Ates-Stein im Ruhrgebiet. Seine Vielseitigkeit reicht von klassischer Stand-Up-Comedy über Gesang und Rap bis hin zu Beat-Box und Tanz. Die prägendste Zeit seiner Schullaufbahn verbrachte Serkan auf einem katholischen Jungeninternat. Dort schnupperte er das erste Mal Bühnenluft beim Schultheater. Damit war die Begeisterung für die Bühne entfacht. (opm/fs)