Countdown für das Anleuchten am Bockerter Lichterhaus gestartet

Die Zeit verfliegt, der erste Advent ist nicht mehr weit und so kündigt sich in Viersen wieder eine besondere und weihnachtliche Sehenswürdigkeit an. Das Lichterhaus im Bockert steht bereits in den Startlöchern und stockt nochmals das bunte Funkeln auf.
Von RS-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz

Viersen-Bockert – Das Weihnachtsfest wirft seinen Schatten voraus, die ersten Geschenke wurden bereits gekauft und auch im Bockert am bekannten Lichterhaus wird nun Hand angelegt. Damit nämlich das Grundstück an der Hardterstraße 258 – 260 wieder als eine heimische Sehenswürdigkeit erstrahlen kann, muss im Vorfeld einiges geleistet werden.

Am vergangenen Wochenende begannen die Montagearbeiten der ersten Beleuchtungseinheiten der Familien Ohlenforst und David, denen als aktiver Helfer zeitweise ebenfalls der Rheinische-Spiegel Stadtfotograf Martin Häming gemeinsam mit seiner Frau Daniela zur Seite stand. „Ich begleite das Treiben bereits seit einigen Jahren für unsere Redaktion und bin jedes Jahr erneut begeistert“, so Martin Häming, schließlich gäbe es viel zu tun, denn die Zahl der LED-Lämpchen wird nochmals um 40.000 erweitert. 125.000 Lampen werden erstrahlen, für die gerade die passenden Genehmigungen vom Ordnungsamt und Bauamt eingeholt wurden.

Am vergangenen Wochenende begannen die Montagearbeiten der ersten Beleuchtungseinheiten der Familien Ohlenforst und David, denen als aktiver Helfer zeitweise ebenfalls der Rheinische-Spiegel Stadtfotograf Martin Häming gemeinsam mit seiner Frau Daniela zur Seite stand. Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming

Ebenfalls Glühwein und Bratwurst sind wieder geplant, mit denen traditionell Spenden für einen guten Zweck gesammelt werden. Bedanken möchte sich Walter Ohlenforst bereits jetzt für Vergangenes und bald Kommendes: Bei allen Unterstützern, den Helfern bei Auf- und Abbau, Materialspendern, Besuchern sowie denen, die in jedem Jahr für das Projekt werben. Ein Dank geht zudem an die Landwirte mit ihren Traktoren, an die beliebte Weihnachtsoma und alle anderen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen beitragen, damit wieder ein großzügiger Betrag Hilfsbedürftigen zugutekommen kann.

Das große Anleuchten ist bereits jetzt am 27. November um 17 Uhr geplant. Teilnehmen wird dann wahrscheinlich auch ein Fernsehteam des WDR und auch sonst können sich die Besucher auf noch geheime Überraschungen freuen. (cs)

125.000 Lampen werden erstrahlen, für die gerade die passenden Genehmigungen vom Ordnungsamt und Bauamt eingeholt wurden. Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming