Das Schützenfest wird vom 18. Juni (So) in den September verlegt werden

Traditionell feiert die Wickrather Schützengesellschaft St. Antonius drei Wochen nach Pfingsten ihre Prunk im Festzelt. In Zukunft plant der Vorstand neue Wege. Das Schützenfest soll in den Spätsommer verlegt werden.

Wickrather Schützengesellschaft St. Antonius

Mönchengladbach – „Durch die Verlegung an den Rand der Saison gibt es mehr Flexibilität und bei Zeltverleihern und Musiken, denn auch wie einige andere Bruderschaften im Stadtgebiet gibt es Probleme, einen Zeltverleiher zu finden, mit dem wir eine vernünftige Lösung finden, mit der beide Seiten leben können“ erklärt Präsident Enrico Odermatt.

Im März wird weiterhin der Krönungsball abgehalten und die neuen Majestäten gekrönt. In diesem Jahr ist das König Sebastian Rühlmann und seine Minister Jürgen Hützen und Alexander Züge sowie das Jungkönigshaus Florian Keiser und seien Ritter Kai Schiffer und Timo Roggen am 11. März im Rahmen einer Krönungsmesse inthronisiert. Anschließend wird im Brauhaus gefeiert.

Das Maibaumsetzen ist am Montag, 1. Mai auf dem Lindenplatz ab 11.00 Uhr und das Schützenbiwak am Samstag, 17. Juni auf dem Marktplatz ab 15.00 Uhr. Das Bürgerfest findet am 16./17. September statt, soll aber künftig im Juni gefeiert werden.

„Im September würden wir dann unser Schützenfest feiern. Allerdings haben wir dieses Jahr (2023) schon mit den Planungen fürs Bürgerfest begonnen, sodaß wir den neuen Ablauf erstmals für 2024 realisieren,“ erklärte Odermatt.

Entsprechend haben die Schützen sich einstimmig dazu entschlossen, dass 2023 kein Schützenfest stattfinden wird.