Es war ein Abend, wie ihn sich jeder Vereinsmensch wünscht: Die Jahreshauptversammlung des 1. FC Viersen Ende März im Vereinslokal „Schattodrom bei Helmut Schatten“ stand ganz im Zeichen der Wertschätzung, des Zusammenhalts – und vor allem: der Zuversicht.
Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler
Viersen – Schon bei der Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Michael Berghausen wurde spürbar, dass diese Versammlung mehr sein würde als eine reine Formsache. Nach einem stillen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder folgte ein besonderer Moment: In Vertretung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wurde Tanja Hambloch herzlich begrüßt – und sie hatte Gold im Gepäck. Der DFB/FVN verlieh dem 1. FC Viersen den Gold-Status für herausragendes Engagement im Jugend- und Amateurbereich – eine Ehre, die bundesweit nur wenigen Vereinen zuteilwird. Als Anerkennung gab es nicht nur Lob, sondern auch ganz praktische Unterstützung: ein hochwertiges Technikpaket mit Laptop und Soundbox soll die ehrenamtliche Arbeit weiter erleichtern. Michael Berghausen bedankte sich im Namen des gesamten Vereinsvorstands sichtlich gerührt bei Frau Hambloch für diese außergewöhnliche Würdigung.
Die anschließenden Berichte des Vorstands spiegelten ein Bild der Stabilität und Zukunftsorientierung wider. Ob aus Sicht des Vorsitzenden, des Fußballobmanns, des Schatzmeisters oder der Jugendleitung: Abgesehen von der derzeit sportlich schwierigen Lage der ersten Mannschaft – eine Folge der Umbrüche im Sommer 2024 – dominiert Optimismus die Lageeinschätzung.
Der Verein steht finanziell solide da, die Strukturen greifen, und vor allem die Jugendabteilung blüht: 16 Mannschaften zählt der Nachwuchsbereich aktuell – so viele, dass aufgrund von Platzmangel sogar Aufnahmeanfragen abgelehnt werden müssen. Ein klares Zeichen für die Attraktivität des Vereins und zugleich ein dringender Hinweis auf den Handlungsbedarf beim Thema Platzkapazitäten am Hohen Busch.
Im Rahmen der Vorstandswahlen stellte sich Thomas Somke, langjähriger Schatzmeister, nicht mehr zur Wiederwahl. Er wolle künftig etwas kürzertreten, so Somke. Die Versammlung dankte ihm mit lang anhaltendem Applaus für seine engagierte Arbeit über viele Jahre hinweg. Die Entlastung des Vorstands nach dem Bericht der Kassenprüfer erfolgte erwartungsgemäß einstimmig und reibungslos. Ehrenvorsitzender Klaus Fleßers übernahm anschließend die Leitung der Vorstandswahlen, die durchweg harmonisch und mit Einstimmigkeit abliefen.
Gewählt wurden in den geschäftsführenden Vorstand:
- Michael Berghausen (1. Vorsitzender)
- Claus Andres (stellv. Vorsitzender)
- Holger Drever (Geschäftsführer)
- Ronny Mustac (Fußball-Obmann)
- Torsten Dix (neuer Schatzmeister)
In den erweiterten Vorstand wurden gewählt:
- Sandra Hoffmanns (stellv. Geschäftsführerin & Jugendleitung)
- Thomas Somke (nun stellv. Schatzmeister)
- Manuel Moreira, Dirk Heimanns & Alexi Triantafillidis (Beisitzer)
- Josif Tsivalidis (Schiedsrichter-Obmann)
- „Hardy“ Kaiser (Sozialwart, Kummerkasten)
Alle Gewählten nahmen die Wahl an – ein weiteres Zeichen für die Geschlossenheit und Kontinuität innerhalb des Vereins.
Im abschließenden Punkt „Verschiedenes“ wurden noch einmal zentrale Themen für die Zukunft diskutiert: Die angespannte Platzsituation, die Ausrichtung der Jugendförderung und die Perspektiven einer möglichen neuen Vereinsgastronomie.
Mit einem herzlichen Dank an alle Anwesenden und Aktiven im Verein beendete Michael Berghausen den offiziellen Teil des Abends – nicht ohne den engagierten Helfern im Hintergrund ebenfalls Anerkennung auszusprechen. Und so klang die Jahreshauptversammlung des 1. FC Viersen 2025 in bester Vereinsmanier aus – mit vielen zufriedenen Gesichtern, einem klaren Kurs für die Zukunft und dem einen oder anderen wohlverdienten Schnitzel im Schattodrom. (sk)
