„Deutschlands Pflegeazubis“ – Statements aus dem Seniorenzentrum „Haus Greefsgarten“

Lara-Isabell Eckerskorn: „Ich habe mich für meine Ausbildung als Pflegefachkraft entschieden, weil ich gerne Menschen in ihrem täglichen Leben unterstützen und ihnen helfen möchte. Ich möchte auch anderen meinen Beruf näherbringen und zeigen, wie schön das Arbeiten in der Pflege sein kann.“

Viersen – Kevin Rogalla: „Für meine berufliche Zukunft wünsche ich mir, dass ich in 30 bis 40 Jahren immer noch in der Pflege arbeite und nach Fort- und Weiterbildungen in diesem Bereich auch andere Tätigkeiten ausüben kann, zum Beispiel junge Menschen auf ihrem Weg in den Pflegeberuf zu begleiten.“

Die Bundesregierung will die Rahmenbedingungen in der Pflege spürbar verbessern. Deshalb arbeitet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gemeinsam mit den Ländern und allen relevanten Akteurinnen und Akteuren in der Pflege in der Konzertierten Aktion Pflege zusammen.
Ziel ist es, konkrete Maßnahmen zur Unterstützung der Pflegeausbildung sowie zur Verbesserung der Personalsituation und der Arbeitsbedingungen umzusetzen. Teil der Konzertierten Aktion Pflege ist die Ausbildungsoffensive Pflege, denn die Zahl der Auszubildenden soll bis 2023 um mindestens 10 Prozent gesteigert werden.

Um Interessierte über die Vorteile der neuen generalistischen Pflegeausbildung zu informieren, wurde die Kampagne „Mach Karriere als Mensch!“ gestartet. Jugendliche in der Berufsorientierungsphase und Erwachsene mit dem Wunsch nach beruflicher Neuorientierung sollen so für den neuen Ausbildungsgang gewonnen werden.

Auszubildende in der Pflege wurden im Rahmen der Kampagne zu der Aktion „Deutschlands Pflegeazubis“ eingeladen und konnten ein kurzes Video hochladen, in dem sie über ihren Beruf und ihre Motivation dafür berichten. Alle Beiträge werden nun im Laufe des Jahres als kurze Videoclips über die Webseite und die Social-Media-Kanäle des BMFSFJ beworben. Mit dabei: zwei Azubis im „Haus Greefsgarten“, Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen mbH. Lara-Isabell Eckerskorn und Kevin Rogalla gaben mit ihren emotionalen Statements Einblicke in ihre Tätigkeit. Der Clip von Lara-Isabell Eckerskorn ist unter https://pflegeazubis2021.de/lara bereits online. (opm/paz)

Foto: Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH