Die kleine Schnecke Monika Häuschen fragt: Warum blinzeln Blindschleichen?

Wer schon einmal von einem Insekt gestochen wurde oder unangenehme Begegnungen mit Tieren hatte, kann leicht Ängste entwickeln. Dabei sind die meisten Lebewesen in unseren heimischen Breitengraden harmlos.

Wir Kinder – Um den Umgang mit ihnen zu erlernen, hilft es, wenn Kinder wissen, mit was genau sie es zu tun haben – darf ich das Tier anfassen, bleibe ich auf Abstand oder halte ich besser still? Angst ist jedenfalls kein guter Ratgeber und etwas Respekt vor den Lebewesen kann nie schaden. Zugegeben: Zecken, Stechmücken, Flöhe oder Kopfläuse braucht kein Mensch! Aber je mehr wir über die Tiere lernen, umso entspannter können wir mit ihnen umgehen.

Die Hörspielserie „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“ von Autorin Kati Naumann nimmt selbst die kleinsten Tiere in unserer Natur nach und nach unter die Lupe! Mittlerweile gibt es schon 68 Hörspielfolgen mit der kleinen Schnecke Monika Häuschen, ihrem besten Freund, dem Regenwurm Schorsch, und dem gelehrten Graugänserich Günter. In den amüsanten Geschichten treffen die drei auf die unterschiedlichsten Spezies, lernen ihre Fähigkeiten und Verhaltensweisen kennen und erleben zusammen die tollsten Abenteuer!

Der vielgereiste und gelehrte Graugänserich Herr Günter läuft dabei mit seinen Schlaubergervorträgen regelmäßig zur Hochform auf. Die kleinen Zuhörer und auch die erwachsenen Mithörer der Hörspielserie lernen dabei viel Wissenswertes über die faszinierende Tierwelt. Das beugt Ängsten vor, macht neugierig und verhilft zu einem respektvollen Umgang mit der Natur und all ihren Bewohnern, die es zu entdecken gibt.

In der neuen Folge „Warum blinzeln Blindschleichen?“ verkriecht sich die kleine Schnirkelschnecke Monika immer öfter in ihr Häuschen. Der Regenwurm Schorsch und Ganter Günter machen sich ernsthaft Sorgen um sie. Sie ist sehr ängstlich und fürchtet sich sogar vor fliegenden Käfern und Löwenzahnschirmchen. Dabei sind überall nur Blümchen, Schmetterlinge und eine Schlange. Hilfe! Eine Schlange! Die scheue und ebenso ängstliche Zaglinde ist jedoch nur eine harmlose Blindschleiche, die sich ein wenig in der Sonne wärmen will. Sie ist eine Echse ohne Beine und fürchtet sich wie Monika vor Schlangen. Blind sind Blindschleichen keinesfalls und sie haben einige hilfreiche Fähigkeiten, die der schlaue Graugänserich Herr Günter wortreich erklären kann. Schorsch und Günter sind sich einig: Monika und Zaglinde müssen ihre Ängste überwinden, mutiger sein und zu mehr Selbstvertrauen finden. Natürlich geht der waghalsige Schorsch schon mal in Vorlage mit einer völlig unvernünftigen Mutprobe. Die zeigt: Mut ist gut, aber Übermut tut nicht gut! So denken sie sich lieber eine ungefährliche Aktion für die kleine Schnecke und die Blindschleiche aus. Ob die beiden ihre Mutprobe bestehen und sich einen Tapferkeitsorden verdienen?

Universal Music Family Entertainment / Karussell veröffentlicht am 19.05.2023 die 68. Hörspielfolge von Autorin Kati Naumann, der Erfinderin der Erfolgsserie „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“. Weitere Infos zur Serie erhalten Sie unter www.karussell.de/monika-haeuschen.

Blog-Tipp für alle Monika Häuschen-Fans, Bastel- und Naturfreunde: Auf Kati Naumanns Blog http://my-home-is-my-häuschen.de/ stellt die Autorin die besten Rezepte aus den Hörspielfolgen vor, es gibt Bastelanleitungen für Handgemachtes, Ausmalbilder, Experimente zum Nachmachen und auch die Schlaubergervorträge von Herrn Günter sind dort zu finden.

Buch-Tipps für Fans der kleinen Schnecke Monika: Der Dragonfly Verlag der Verlagsgruppe HarperCollins veröffentlichte 2022 die ersten Bücher zur kleinen Schnecke Monika Häuschen. Mit den Titeln “Warum haben Regenwürmer Superkräfte?“ und „Warum pupsen Schnecken?“ ist somit gelungen, was für viele Fans längst überfällig war: Der Anfang einer Buchreihe mit Vorleseabenteuern der kleinen Schnecke Monika und ihren Freunden. Empfohlen ab 5 Jahren. (opm)

Wir verlosen drei Exemplare!

Sie möchten gewinnen? Dann senden Sie uns bis zum 20. Juni 2023 eine Mail mit dem Stichwort: „Blindschleiche“ und Ihren Kontaktdaten an gewinnen@rheinischer-spiegel.de.

Mit Ihrer Teilnahme aktzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen sowie unsere Datenschutzbestimmungen
Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken genutzt. Sämtliche Daten der Teilnehmer werden nach Ziehung der Gewinner gelöscht.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert