Ein Schützenfest bei der ältesten Bruderschaft in Dülken ist schon etwas ganz Besonderes. Erstmals im Bürgerhaus zeigten die Schützen wie fantastisch das Brauchtum gemeinsam begangen werden kann.
Kurz notiert von RS-Redakteur Leo Dillikrath
Viersen-Dülken – Wenn mehr als 500 Bruderschaftler auf dem Alten Markt in Dülken zusammenkommen, dann formen sie ein beeindruckendes Bild, welches zeigt wie stark die Wurzeln des Sommerbrauchtums verwoben sind.
Die älteste Bruderschaft in Dülken, die St. Udalricus Bruderschaft Oberhonschaft 1457 Dülken – Busch e.V., hatte eingeladen und nicht nur Schützen, sondern auch zahlreiche Zuschauer waren gerne dem Ruf gefolgt.
Schließlich zeigte sich die Bruderschaft bei der Königsparade nicht nur spaßbereit mit der einen oder anderen Überraschung, nach der Messe am Sonntag in St. Cornelius ehrten die Schützen ihre Tradition, Verstorbene und tiefe Werte beim Großen Zapfenstreich am Ehrenmal an der Dülkener Stadtmauer.

Für Bezirkskönig Olaf Kuhlen formte sich so gemeinsam mit seiner Helga, sowie den Ministerpaaren Patrick und Sarah Hinz sowie Sabine Robbel mit ihrem Sohn Fabrice der Höhepunkt ihrer Amtszeit. Ungewöhnlich und modern, eben genau der richtige Weg zum Erhalt des Brauchtums, war dabei, dass erstmals eine Frau als Ministerin dem Königshaus zur Seite stand. Wer weiß, dann ist die Königin vielleicht nicht mehr weit, ein passendes Schild dazu soll es bereits geben. (ld/nb)

