Dölker Bürgerstübchen will mit deutsch-österreichischer Küche punkten

Die fast kunstvoll gestaltete Wand aus echten Holzstämmen und die neuen Möbel geben dem frisch renovierten Dülkener Bürgerstübchen das passende Flair. Damit hier nach 13 Jahren nun auch wieder Leben einkehrt, haben Marie und Torsten Grüters am Samstag erstmals den Restaurantbetrieb für geladene Gäste geöffnet. 
Von RS-Redakteurin Nadja Becker

Viersen-Dülken – Im Dülkener Bürgerhaus kennen sich Marie und Torsten Grüters aus. Hier standen sie bereits auf der Bühne und riefen, dem närrischen Virus folgend, „Gloria tibi Dülken“ ihrem jecken Volk zu.
Beide führen aber natürlich auch noch ein Leben außerhalb der 5. Jahreszeit und da sie zudem in Dülken tief verwurzelt sind, wunderte es eigentlich nicht, dass sie als Pächterpaar das Bürgerhaus in seinem alten Glanz wieder erstrahlen lassen wollen.

Als Betriebsleiter der Viersener Aktien-Baugesellschaft (VAB) kennt Torsten Grüters (47) das firmeneigene Gebäude seit mehr als 20 Jahren. Nein, nicht nur von gelegentlichen Besuchen, vielmehr jeden Stecker und Schalter. An seiner Seite steht gewohnt seine Frau Marie (38), die in den vergangenen zwei Jahrzehnten in der Dülkener Veranstaltungshalle als Servicekraft tätig war.
Dass das Restaurant bereits seit 13 Jahren geschlossen war, war den beiden Dülkenern allerdings immer schon „ein Dorn im Auge“ und so passte es hervorragend, dass ebenfalls der Gastronomiebereich eine Erneuerung erfuhr. Neue Klinker, eine Wand aus echten Holzstämmen, neue Möbel und eine moderne Küche boten die perfekte Grundlage für den Neustart des „Dülkener Bürgerstübchens“, welcher an diesem Wochenende mit geladenen Gästen erfolgte. Ab Dienstag kommender Woche erfolgt dann der offizielle Start.

Foto: Martin Häming/Rheinischer-Spiegel

Auf den Tellern geht es gut bürgerlich zu mit Genüssen der deutsch-österreichischen Küche. Haxe mit Sauerkraut, Kaiserschmarrn werden ergänzt von passenden Hopfenkaltschorlen angefangen bei Bitburger, Bolten Alt, Gaffel Kölsch und bayrischem Bier. Übrigens, der Kaiserschmarrn ist auch das Gericht auf der Karte, welches Torsten Grüters besonders mit Freude erwartet. Da das Küchenteam erst ab Januar vollständig sein wird, startet das Dölker Bürgerstübchen zunächst allerdings mit kleiner Karte. Geöffnet ist das neue Angebot dienstags bis sonntags von 17 bis 23 Uhr sowie sonntags zudem von 11 bis 14 Uhr. Montag ist Ruhetag.

Doch auch nebenan im großen Saal hat sich einiges getan. 400.000 Euro hat sich die VAB die Renovierung des rund 30 Jahre alten Gebäudes kosten lassen. Hierzu gehörte natürlich nicht nur das neue Farbkonzept in Weiß und Grau, sondern einiges mehr. So sind die alten Holzstühle Vergangenheit und wurden von leichten 650 Stühlen und 120 Tischen ersetzt, hinzu kam eine mobile Trennwand mit einer Höhe von 2,50 Meter, die ebenfalls als Ausstellungswand genutzt werden kann. Das Podest profitierte von einem neuen Boden, Bühne und Böden erhielten eine Auffrischung. Nicht vergessen wurden dabei die Sanitäranlagen mit ansprechenden grauen Fliesen, neuen Waschbecken und großen Spiegeln, an die sich die Garderobe mit modernem LED-Sternenhimmel anschließt.

Glückwünsche zur Eröffnung brachte auch Simone Gartz (Ortsbürgermeisterin Dülken und stellv. Bürgermeisterin der Stadt Viersen). Foto: Martin Häming/Rheinischer-Spiegel

Nicht auf den ersten Blick sichtbar sind drei helle Seminarräume, eine Modernisierung der Brandmeldeanlage, der Lüftungsanlage und Technik mit moderner Audioanlage sowie neuen Lautsprechern und LED-Präsentationstechnik. Im kommenden Frühjahr folgt ein ergänzender Biergarten, der das neue Nutzungskonzept abrundet.

Das scheint auf jeden Fall anzukommen, denn bereits jetzt sind alle Samstage bis Aschermittwoch gebucht. Platz ist zudem für zwei Chöre, die donnerstags proben. Im Gegensatz zur Viersener Festhalle, in den der Caterer fest verankert ist, können im Dülkener Bürgerhaus die Leistungen nach Wunsch hinzugebucht werden. Die günstigsten Konditionen für die einzelnen Räume bieten sich für Theatergruppen, die Räume für Proben suchen, ebenso an, wie für Vereine, Geburtstage oder Karnevalssitzungen. Der Saal selbst fasst bis zu 650 Sitzplätze, für eine Party sind bis zu 1.200 Menschen einkalkuliert. Über Anfragen freut sich Torsten Grüters unter der Telefonnummer 02162 4446. (nb)

Foto: Martin Häming/Rheinischer-Spiegel

Ein Kommentar

  1. Beim Betreten der neuen Gastronomie ins Bürgerstübchen und dem gesamten Bürgerhaus, hat man heute nach Renovierung und neuen Pächter mit tollen Ideen einfach ein tolles Wohlbefinden. Die kleine Speisekarte ist schon Enorm und ab Januar, wird eine Speisekarte das Wohlbefinden im Bürgerstübchen schon fast ein muss werden, denn die Vielfalt mit überwältigenden Genüssen lassen keine Wünsche offen, so das Pächterehepaar Grüters. Stilvollen Einrichtung, so das man bei diesem Überraschungsereignis wie ein Traum hier zu Residieren. Dülken ist ja ein Faszinierten Urlaubsort, wo man Erholsame Urlaubstage machen kann, um die Sehenswürdigkeiten wahrzunehmen. Der Kreis Viersen hat viele Orte und Seen, sogar am Harksee könnte man die kleine Kreuzfahrt mit der Patschelel zum Inselschlösschen Buchen, wo dann ein Kuchen bei Ankunft Kredenzt werden kann.
    Das wichtigste in Dülken ist die Narrenmühle zu Besichtigen die es auf der ganzen Welt nur einmal gibt.
    Die Narrenakademie ist ständig auf der Hut, die Mühle in bester Verfassung zu Bewahren um dieses Antike Stück zur Brauchtumspflege lange die Generationen später auch zu Erhalten.
    Natürlich bietet der Kreis Viersen einiges, so das man auch längere Zeit im Kreis bleiben kann um alles Geschichtliche ansehen. Die Seenplatte die Viersen bietet, ist so vielfältig, das man Tage braucht um alles zu sehen. Auch im Sommer wird es im Bürgerhaus eine Außengastronomie geben, was einen schönen Platz am Bürgerhaus aufweist, und man Gemütlich auch hier ein Kaffee trinkt und Plaudert.
    Was sagt man wenn es einem Geschmeckt hat, und man mit den Gaumen das Herz höher schlagen lässt: ,,Hier muss ich öfters hin, sorgenfreie Gefühle mit einem breiten Spektrum muss erhalten bleiben“.
    Was sagt das Pächterehepaar ,, Gesundheit Frohsinn und Ausgeglichenheit ist die Seele des jedem Körpers“! Der gleichen Meinung bin ich auch und hoffe das es jetzt für Jahre so bleibt.

Kommentare sind geschlossen.