Drachen, Ballons und Kunst: Die Highlights 2025

Neues Jahr, tolle Ausflugstipps: 2025 kann mit vielen Highlights aufwarten, die einen Besuch am Niederrhein besonders lohnenswert machen. Die Niederrhein Tourismus GmbH hat einige Beispiele zusammengestellt.

Region – Im LVR-Niederrheinmuseum Wesel wird derzeit fleißig umgebaut. Ab dem kommenden Frühjahr wird dann die neue Dauerausstellung mit „Geschichten rund um das Leben am Wasser“ zu sehen sein. Zentrales Erzähl- und Architekturelement in der Dauerausstellung ist der Rhein, der die erste Etage als verbindende „Welle“ durchzieht. An diesen Strom knüpfen sich Geschichte und Geschichten der Region. Aber auch übergeordnete Entwicklungen wie der Buchdruck vor vielen Jahrhunderten oder der ganz aktuelle Einsatz von Wasserstoff stehen im Bezug zum Rhein. Den Besuchenden des Museums werden die Dimensionen und Auswirkungen des menschlichen Handelns vom Kleinen zum Großen und umgekehrt erläutert.

Mittelalter-Fans sollten sich den 24. und 25. Mai dick im Kalender anstreichen: An diesem Wochenende kommen im Niederrheinischen Freilichtmuseum Gaukler, Handwerker und Ritter zusammen. Dieser ganz besondere Markt in Grefrath bietet mittelalterliche Geschichte hautnah.

Einer der berühmtesten Ritter der Weltliteratur steht vom 29. Mai bis 1. Juni im Mittelpunkt: Das „Siegfriedspektakel“ lockt nach Xanten. Wer sich an Gaukelei und Helden in glänzender Rüstung erfreut (und keine Angst vor Drachen hat), ist hier genau richtig.

Am zweiten Juli-Wochenende (11. und 12. 07.) findet in Kevelaer wieder das Heißluft-Ballon-Festival statt. Spektakuläre Ballonstarts im Solegarten St. Jakob lassen die Blicke unweigerlich nach oben gehen. Ein nostalgischer Jahrmarkt und ein vielfältiges gastronomisches Angebot bieten zusätzlich Unterhaltung und Genuss für alle Altersklassen.

Um Genuss geht es auch beim Schlemmermarkt Rhein-Maas in Wassenberg: Gastronomen, Winzer und Lieferanten kulinarischer Zutaten der Rhein-Maas-Region und darüber hinaus präsentieren zwischen dem 7. und 10. August Köstlichkeiten auf dem Rosstorplatz. Das Motto lautet: „Lebensfreude und gutes Essen gehören zusammen“.

Zwei berühmte Persönlichkeiten der Kunstwelt verbindet eine Ausstellung im Museum Schloss Moyland. Der Hintergrund: Im Jahr 2005 präsentierte Marina Abramović „7 Easy Pieces“ im New Yorker Guggenheim Museum. Eine der ikonischen Aktionen, die sie erneut aufführte, war „Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt“ von Joseph Beuys. Die Schau „Marina Abramović und MAI (Marina Abramović Institute) im Dialog mit Joseph Beuys“ ist zu sehen vom 13. Juli bis zum 26. Oktober.

Diese und viele weitere Veranstaltungen sind hier zu finden:
https://www.niederrhein-tourismus.de/events/veranstaltungskalender#/event (opm)

Der Schlemmermarkt Rhein-Maas findet im August in Wassenberg statt. Foto: Patrick Gawandtka