Dreigestirn meets Cheriff – Ein karnevalistischer Ritt durch eine unvergessliche Partynacht

Eines ist nach gestern Abend sicher, wenn das Dölker-Dreigestirn auf den Hammer Cheriff trifft, dann wird die Bühne zum Sattel und das Publikum zur feiernden Karawane. Am Karnevalssamstag verwandelte sich das Dülkener Bürgerhaus in eine schillernde Hochburg des Frohsinns, in der sich jecke Narren aus der ganzen Region versammelten, um eine Nacht voller Musik, Tanz und unvergleichlicher Stimmung zu erleben.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker und Leo Dillikrath

Dölke – Die musikalische Reise durch die Nacht wurde von der Band Thommes Rot Weiß begleitet, die mit bekannten Karnevalshits und Mitsing-Garantie das Publikum in die richtige Feierlaune versetzte, und auch der Hammer Show Express heizte mit seiner mitreißenden Performance ein. Da durften natürlich auch die LES Hammphries nicht fehlen – das Bürgerhaus bebte!

Foto: Rheinischer Spiegel/Leo Dillikrath

Durch das kunterbunte Programm führten gekonnt die erfahrenen Moderatoren Günter Jansen und Michael Berghausen, die mit Wortwitz, Charme und karnevalistischem Herzblut das Publikum immer wieder zum Lachen und Mitmachen animierten. Erneut bewies die Kooperation zwischen dem Vaterstädtischen Verein Dülken und der Karnevalsgesellschaft Hamm wer net, dass Jecken selbst aus Viersche und Dölke gemeinsam grandios feiern können.

Foto: Rheinischer Spiegel/Leo Dillikrath

Die feierwütige Menge tanzte, sang und schunkelte bis spät in die Nacht, denn genau so muss Karneval sein: ausgelassen, herzlich und voller Lebensfreude! Der 56. Cheriff vom Hamm, Ulf Jansen, und das erste Dölker Damen-Dreigestirn mit Jungfrau Gabi I., Bäuerin Andrea I. und Prinzessin Judith I. bewiesen eindrucksvoll, dass sie auch als Gastgeber einer Karnevalsparty eine gute Figur machen.

Eins ist sicher: Wer diesen Abend verpasst hat wird sich wohl ein Jahr lang ärgern. Aber keine Sorge – nach dem Karneval ist vor dem Karneval! Dülken freut sich schon jetzt auf die nächste jecke Sause. (nb)

Foto: Rheinischer Spiegel/Leo Dillikrath
Foto: Rheinischer Spiegel/Leo Dillikrath
Foto: Rheinischer Spiegel/Leo Dillikrath