Dülken: ACS Gebäudemanagement unterstützt Charity-Projekt „Schnelle Hilfen“

Nicht erst seit der Corona-Pandemie haben die Anfragen von Familien aus schwierigen Verhältnissen an den Viersener Verein Child’s Horizon e. V. zugenommen. In den vergangenen zwei Jahren jedoch war die Unterstützung eine zunehmende Herausforderung, die kaum noch zu stemmen ist.
Von RS-Redakteurin Ebru Ataman

Viersen – Die reine Lese- und Bildungsförderung, mit der die Viersener Unternehmerin Iris Kater 2004 den Verein Child’s Horizon e. V. gegründet hatte, ist mittlerweile längst ein Projekt von vielen. Aufklärungsarbeit zu Gewalt und sexuellem Missbrauch an Kindern, Erinnerungen an Sternenkinder oder Bewerbungstrainings für den Übergang Schule-Beruf sind einige der weiteren ehrenamtlichen Arbeitsfelder – ebenso wie die bereits vor einigen Jahren ins Leben gerufene Aktion „Schnelle Hilfen“, mit der Familien in Notlagen angesprochen werden. Doch die Nachfragen sind während der Corona-Pandemie so stark gestiegen, dass mittlerweile Hilfen nach der jeweiligen Situation differenziert werden müssen.

Umso mehr freut sich Child’s Horizon e. V. nun über eine Spende der Firma ACS Gebäudemanagement (www.acs-gm.de), die in Dülken, Düsseldorf und weiteren Städten beheimatet ist. Betriebsleiter Fitim Gashi und Projektleiter Ahmet Özcan haben während der aktuellen Situation auf Nachfrage ihrer Kunden ihr Angebot um Masken und Desinfektionsmittel erweitert. Den Erlös daraus möchten beide nun wieder zurückgeben.

„Wir haben im vergangenen Jahr mit den Spendenaktionen angefangen und sind froh, dass wir so wichtige Projekte unterstützen können“, so Ahmet Özcan. „Gerade Kinder leiden unter der aktuellen Corona-Situation“, ergänzt Fitim Gashi. „Kinder sind die Zukunft und wir wählen besonders Projekte aus, die Kindern ein Lächeln schenken.“ Beide sind selbst Familienväter und freuen sich jeden Tag auf den Nachwuchs, der zwischen acht Jahren und gerade einmal 10 Monaten alt ist. Daneben wird aber auch hier und da ein Trikotsatz an einen Fußballverein in Viersen oder Hilden überreicht.

Seit Ende 2019 arbeiten Fitim Gashi und Ahmet Özcan gemeinsam, das Grundfundament der Firma ist jedoch bereits älter. Über zehn Jahre war Özcan zuvor mit seinem Vater in dem Bereich der Industriereinigung tätig, hat zuletzt das Unternehmen alleine geführt. Bereits nach einem Jahr haben sie expandiert, haben ihren Hauptsitz nach Düsseldorf verlegt, sind für nationale sowie internationale Kunden tätig und beschäftigen rund 200 Mitarbeiter. (ea)

V. l. Unternehmerin Iris Kater, Betriebsleiter Fitim Gashi und Projektleiter Ahmet Özcan. Foto: Rheinischer Spiegel

Ein Kommentar

  1. Ich bin immer wieder begeistert wenn ich sehe was Frau Kater a uf die Beine stellt . Diese kostenlose Zeitung hier , ein Verein und ich höre bei uns in der Einrichtung von überall wo sie unterstützt . Schade das sie nicht Bürgermeisterin wurde wir hätten mehr Wärme und jemanden mit Können in der Verwaltung gebraucht .

Kommentare sind geschlossen.