Dülken: Mars fördert ehrenamtliches Engagement

Für das Familienunternehmen Mars ist soziales Engagement ein wichtiger Teil der Unternehmenskultur. Durch persönliches – oder in diesen Zeiten auch digitales Engagement – bringen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen des Mars Volunteering Programm (MVP) weltweit ein und können sich während der Arbeitszeit bei gemeinnützigen Organisationen vor Ort engagieren.

Viersen-Dülken/Deutschland – Das Freiwilligenprogramm ist neben dem globalen Nachhaltigkeitsprogramm ein wichtiger Teil der Mars DNA. Auch in Deutschland unterstützt Mars vielfältige Initiativen – und möchte anlässlich des International Volunteer Day am 5. Dezember auf die Möglichkeiten ehrenamtichen Engagments aufmerksam machen.

Unter dem Motto „Strampeln für den guten Zweck“ treten seit 17 Jahren Mitarbeitende von Mars in Deutschland, ihre Angehörigen und Freunde im Zuge der Aktion Ride4Help kräftig in die Pedale. Ihr Ziel: Spenden für den Verein Hunde für Handicap sowie für zwei SOS-Kinderdörfer zu sammeln. In diesem Jahr nahmen 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einer Radtour durch Österreich und Slowenien teil und sammelten rund 16.000 Euro. Auch für die McDonald‘s Kinderhilfe schwangen sich Mitarbeitende im Sommer auf ihre Zweiräder und starteten beim SOLOCharity Ride für das Ronald McDonald Haus in München-Großhadern, welches Familien schwerkranker Kinder in Nähe des behandelnden Klinikums ein Zuhause auf Zeit bietet.

Mars in Deutschland steht seit zehn Jahren an der Seite der Special Olympics Deutschland (SOD). Anlässlich des Jubiläums starteten zum Weltgesundheitstag am 7. April 2021 beide Organisationen eine digitale Unified Sport-Challenge mit Mars Mitarbeitenden sowie Athletinnen und Athleten von Special Olympics. Dabei trieben über 130 Teilnehmende zusammen Sport in den vier Disziplinen Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Geschicklichkeit. Mit dabei war auch Sarah Heyer, Internal Communications Leader bei Mars: „Für mich waren die Sporteinheiten ein ganz besonderes Erlebnis, ein absolutes persönliches Highlight, auf das ich mich Woche für Woche gefreut habe. Für mich steht fest: Ich bin jederzeit wieder bei einer so tollen Aktion dabei und kann jede und jeden ermutigen, Freiwilligen-Aktivitäten zu unterstützen und dabei auch über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen.“

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Mars gaben alles und strampelten bei Ride4help für den guten Zweck. Auf den Spuren der Tour de France geht es hier bereits seit 2005 um die gute Sache. Foto: Mars Deutschland

Für die Pflege der rund 1.050 Moorflächen im Landkreis Nienburg ist die Naturschutzbehörde auf ehrenamtliche Helferinnen und Helfer angewiesen. Im Rahmen des Volunteer-Days haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Mars zur Gartenschere gegriffen und eine Moorfläche entkusselt – heißt sie von Moos befreit, um das Moor vor dem Austrocknen zu schützen. Mal ein ganz anderer Beitrag gegen den Klimawandel, denn Moorflächen sind wichtige Kohlendioxid-Speicher.

Für Operationen, Transplantationen und zur Versorgung von Patientinnen und Patienten werden täglich rund 15.000 Blutspenden in Deutschland benötigt. Um auf diesen großen Bedarf aufmerksam zu machen, unterstützt Mars die Initiative #missingtype des Deutschen Roten Kreuzes. Unter den Spendern war auch Andrea Leffers, Regional Field Sales Development Leader bei Mars: „Blut spenden ist ganz leicht und nimmt nur wenig Zeit in Anspruch. Nach der Spende war ich geerdeter, glücklich und fühlte mich gestärkt. Anderen zu helfen, relativiert die eigenen Problemchen und zahlt sich in vielerlei Weise für alle positiv aus.“

Die Tafel – eine der größten Freiwilligenorganisationen Deutschlands – ist schon seit vielen Jahren ein Partner, den Mars durch Produktspenden, Übernahme von Versicherungskosten oder persönlichem Einsatz unterstützt. In langjähriger Zusammenarbeit mit der Viersener Tafel richtet Mars seit 2006 jährlich einen Weihnachtsmarkt für bedürftige Menschen aus. Den Mars Mitarbeitenden ist es schon lange eine Herzensangelegenheit Groß und Klein eine besinnliche Weihnachtsatmosphäre zu bereiten. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurde zuletzt etwas abgewandelt: Statt bunter Stände und vorweihnachtlichem Zusammenkommen wurden fleißig Geschenkboxen mit schokoladigen Leckereien gepackt und verteilt. Mit der Marke Ben’s Original konnte Mars im Jahr 2021 durch Produkt- und finanzielle Spenden mehr als zwei Millionen zusätzliche Mahlzeiten auf die Tische der Tafel-Kundinnen und Kunden bringen.

Eins ist klar: Ohne die Millionen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in ganz Deutschland gäbe es die allermeisten sozialen und ökologischen Initiativen, Vereine und Organisationen nicht. Umso wichtiger ist es, dass sich auch in Zukunft viele Menschen lokal engagieren. Aus eigener Erfahrung wissen wir bei Mars, dass freiwillige Arbeit für die Gemeinschaft und die Umwelt nicht nur großen Spaß macht, sondern durch ihre Sinnhaftigkeit auch das eigene Wohlbefinden steigert.

Jede und jeder kann auf eigene Faust auch in der unmittelbaren Umgebung Gutes tun. Ob Sach- und Kleiderspenden an soziale Organisationen, Blutspenden beim DRK oder ein sportlicher Spendenlauf. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind immer gerne gesehen. Oft hilft es auch einfach über Aktionen, Vereine, Projekte zu sprechen und somit mehr Menschen darauf aufmerksam zu machen, z.B. indem man interessante Aktionen auf den eigenen Social-Media-Kanälen teilt und zum Mitmachen motiviert. Jeder Beitrag macht einen Unterschied. (opm)