Dülken – Pinkfarbene Heuballen unterstützen die Brustkrebsforschung

Die rosa Schleife „Pink Ribbon“ gilt als weltweites Symbol im Bewusstsein gegen Brustkrebs. Bereits seit einigen Jahren unterstützen Landwirte mit rosa Heuballen die Aktion, denn die Mehrkosten der farbigen Ballen kommt einem Projekt zur Früherkennung von Brustkrebs zugute. Dieser Kampagne hat sich ebenfalls die Familie Brocker im Dülkener Ortsteil Hausen angeschlossen.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker

Viersen-Dülken – Brustkrebs gehört weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen, mehr als eine Million Brustkrebserkrankungen werden pro Jahr neu diagnostiziert. Genauer gesagt wird eine von acht Frauen in ihrem Leben mit einer Brustkrebserkrankung konfrontiert. Was viele nicht wissen: Brustkrebs ist die häufigste Krebsart sowie die häufigste Krebstodesursache bei Frauen und auch Männer können an Brustkrebs erkranken. Wird die Diagnose so früh wie möglich gestellt, ist die Überlebenschance hoch, weshalb die rosa Schleife „Pink Ribbon“ weltweit auf Brustkrebs aufmerksam macht, um gemeinsam die Sensibilität für Brustkrebs zu stärken.

Zur Unterstützung der Brustkrebsforschung wurden verschiedenste pinke Projekte ins Leben gerufen. Darunter farbige Heuballen (Silageballen), welche Aufmerksamkeit auf sich ziehen und gleichzeitig unterstützen, denn die Landwirte kaufen die Folie zu einem Mehrpreis ein. Seit kurzer Zeit leuchten über einhundert pinkfarbene Ballen nun auch auf dem landwirtschaftlichen Hof der Familie Brocker im Dülkener Ortsteil Hausen, die für ihr regionales Angebot rund um ihren Milchautomaten bekannt ist.

„Durch ein persönliches Schicksal in unserer Familie ist es uns umso wichtiger auf die Brustkrebsvorsorge aufmerksam zu machen, und wir freuen uns nun die ersten Ballen in pinker Folie zur Unterstützung der Organisation zu wickeln“, so die Familie Brocker. Durch die ungewöhnliche Farbe soll der Blick auf die eigene Vorsorge erhöht werden. Die Idee der Kampagne stammt ursprünglich aus Neuseeland, mittlerweile beteiligen sich Landwirte weltweit. (nb)

Seit kurzer Zeit leuchten die pinkfarbenen Ballen nun auch auf dem landwirtschaftlichen Hof der Familie Brocker im Dülkener Ortsteil Hausen, die für ihr regionales Angebot rund um ihren Milchautomaten bekannt ist. Foto: Privat