Am gestrigen Sonntag verwandelte sich die historische Altstadt von Dülken wieder in ein fröhlich-buntes Kinderparadies: Der traditionelle Dülkener Kindertag lockte mit mehr als 60 Mitmachaktionen, kreativen Stationen und spannenden Vorführungen zahlreiche Familien in die Innenstadt. Ob basteln, toben, entdecken oder staunen – für jedes Alter war etwas dabei. Der verkaufsoffene Sonntag rundete das Programm für Groß und Klein gelungen ab.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker und Leo Dillikrath
Viersen-Dülken – Von der Kinderbaustelle bis zum Quad-Parcours, von Kinderschminken bis zur Drohnenschau – für jede Altersgruppe war etwas dabei. Möglich gemacht wurde das Fest durch den Einsatz zahlreicher Vereine, sozialer Einrichtungen und ehrenamtlicher Helfer. Nach mehr als 30 Jahren liegt seit 2024 die Organisation federführend in den Händen der Stiftung „Fundación für Kinder“ gemeinsam mit dem DülkenBüro – mit Unterstützung der Stadt Viersen als Kooperationspartnerin.

Schon ab dem Vormittag füllten fröhliche Stimmen und Musik die Gassen, während Kinder mit bemalten Gesichtern, Luftballons und selbstgebastelten Sonnenbrillen durch die Straßen zogen. Ob in der „Tonwerkstatt“ des NABU, auf dem „Dribbel-Parcours“ der Chiquinhos Fußballakademie oder beim „Cupcake und Linoldruck“ der Farbenwerft, überall wurde gespielt, gebastelt, gelacht. „Es ist einfach wundervoll zu sehen, wie die Kinder mit strahlenden Augen durch die Stadt laufen. Es steckt so viel Herzblut in jeder Station“, sagte Mutter Claudia W. „Besonders schön ist, dass auch inklusive Angebote ganz selbstverständlich dazugehören.“
Für sportliche Höhepunkte sorgten die BMX-Präsentation der 20Zoll Community Viersen e.V. und der Taekwondo-Auftritt des KSG Oh-Do-Kwan Dülken e.V. Auch ein „Football-Laufparcours“ der Viersen Concordia Lions sorgte für Begeisterung bei bewegungsfreudigen Kids. Neben kreativen Mitmachstationen gab es zahlreiche Ausstellungen zum Staunen und Anfassen: Das THW zeigte eindrucksvoll Bagger und Drohnen, der Abschleppdienst Bröker seine Fahrzeuge, und die Polizei Viersen war gleich mit Motorradstaffel und Bezirksdienst vertreten. Auch die Feuerwehr Viersen – Löschzug Dülken – war mit schwerem Gerät und einem echten Löschfahrzeug vor Ort, das Kinder begeistert erkundeten. „Ich durfte heute einen Rettungswagen von innen sehen und sogar ein Pflaster richtig anlegen“, berichtete der achtjährige Lukas stolz, nachdem er beim DRK-Ortsverein Viersen seinen „Pflasterführerschein“ gemacht hatte.

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Von Softeis bis Stockbrot über dem offenen Feuer der Pfadfinder vom Stamm Adler Dülken war für jeden Geschmack etwas dabei. Das Kinder- und Jugendzentrum Josefshaus lud zum Kreativangebot, während das Kultur Centrum Niederrhein Musik-Workshops für kleine Nachwuchstalente anbot. Ein Helfer der katholischen Kirchengemeinde St. Cornelius und Peter, die mit verschiedenen Aktionen vertreten war, brachte es auf den Punkt: „Der Dülkener Kindertag ist gelebte Gemeinschaft – bunt, vielfältig, offen für alle. Genau das macht ihn so besonders.“
Dass eine solche Veranstaltung nicht selbstverständlich ist, wurde auch im Vorfeld deutlich. Viele helfende Hände wurden noch gesucht – und gefunden. „Ich finde es beeindruckend, wie viele Menschen hier mithelfen“, sagte Martin Feldkamp, Vater von zwei Kindern und begeisterter Besucher des Kindertags. „Man merkt richtig, wie die ganze Stadt zusammenarbeitet – überall freundliche Gesichter, engagierte Helfer, tolle Aktionen. So ein Fest auf die Beine zu stellen, schafft man nur mit echtem Zusammenhalt.“

Neben dem Kinderprogramm öffneten ab Mittag auch die Geschäfte ihre Türen. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit zum Bummeln und Einkaufen. „Es ist schön zu sehen, dass der Einzelhandel Teil dieses lebendigen Festes ist“, freute sich eine Einzelhändlerin. Mit gutem Wetter, bester Laune und vielen strahlenden Kinderaugen geht der Dülkener Kindertag 2025 als voller Erfolg in die Stadtchronik ein. „Der Kindertag ist ein starkes Zeichen für ein solidarisches, kinderfreundliches Viersen. Unser Dank gilt allen, die das möglich machen“, so eine Teilnehmerin. Ob beim Entchenangeln, dem Bau von Holzschmetterlingen oder dem Sägen mit der Laubsäge: Dülken zeigte sich am Sonntag von seiner spielerischsten, herzlichsten Seite – ein Fest für die ganze Familie. (nb)
