Neben der Organisation und Durchführung des St. Martinszuges in Dülken-Stadtmitte mit anschließendem Feuerwerk und Abbrennen der Strohmühle verfolgt der 1869 gegründete Dülkener St. Martinsverein seit jeher einen zweiten wichtigen und sogar in seiner Satzung verankerten Hauptzweck: Die Beschenkung bedürftiger Personen, insbesondere Schulkinder, anlässlich des St. Martinsfestes mit warmer Winterkleidung.
Viersen-Dülken – Hierzu sammelt der Verein alljährlich Geld in der Dülkener Bürgerschaft sowie bei Handel, Gewerbe und Industrie.
Dieses Geld wird dann nicht wie anderswo üblich in die Bestückung und Verteilung von Martinstüten investiert, sondern den Dülkener Grundschulen zur Verfügung gestellt. Die Schulen wählen dann eigenständig diejenigen Kinder aus, denen eine finanzielle Unterstützung zukommen soll und sorgen dafür, dass das Geld auch tatsächlich zielgerichtet dort ankommt, wo es dringend benötigt wird.
Wieviel jedes Jahr gesammelt wird, schwankt von Jahr zu Jahr. In diesem Jahr konnte die hohe Summe von 11.000 € an die Paul-Weyers-Schule, die Gemeinschaftsgrundschule Dammstraße, die PRIMUS-Schule und das Forderzentrum-West (Teilstandort Dülken) verteilt werden – jeweils 2.750 €. Zusätzlich Warengutscheine im Wert von 1.000 € für das Schuhhaus Kocken. Im Dülkener Bürgerhaus begrüßte der Vereinsvorsitzende Bertram Hoogen am 8. Dezember die Leiter der vier Grundschulen und freute sich, ganz im Sinne des Heiligen Martin dessen frohe Botschaft weitertragen zu können: Teilen und füreinander einstehen. (opm)
