Düsseldorf: Die Perle am Rhein – Eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Moderne

Düsseldorf, die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, ist eine Stadt mit faszinierender Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kulturszene. Als internationales Wirtschafts- und Modezentrum zieht sie Besucher aus aller Welt an. Doch neben ihrer modernen Seite hat die Stadt auch eine tief verwurzelte Geschichte und eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler

Reisen – Düsseldorf liegt im Westen Deutschlands und erstreckt sich entlang des Rheins. Die Stadt ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden, mit einem der größten Flughäfen Deutschlands, dem Düsseldorfer Flughafen, sowie einer optimalen Autobahn- und Bahnverbindung. Das Stadtgebiet umfasst zahlreiche Stadtteile, die jeweils ihren eigenen Charakter haben. Besonders bekannt sind die Altstadt, der MedienHafen und das schicke Oberkassel. Der Rhein durchzieht die Stadt und bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung an seinen Ufern.

Foto: Norbert Waldhausen/Pixabay

Die Ursprünge Düsseldorfs reichen bis ins Mittelalter zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt im Jahr 1135, als ein kleines Fischerdorf an der Mündung des Düssel-Bachs in den Rhein existierte. 1288 erhielt Düsseldorf Stadtrechte, nachdem Graf Adolf V. von Berg in der Schlacht von Worringen gegen den Erzbischof von Köln siegreich war. Die Stadt entwickelte sich schnell und wurde im 17. Jahrhundert zur Residenzstadt der Herzöge von Jülich-Berg.

Im 19. und 20. Jahrhundert wuchs Düsseldorf zur bedeutenden Industriestadt heran. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt wieder aufgebaut und entwickelte sich zu einem modernen Wirtschaftsstandort mit internationaler Bedeutung.

Heute ist Düsseldorf eine Metropole mit etwa 620.000 Einwohnern. Sie gilt als bedeutendes Zentrum für Mode, Kunst, Wirtschaft und Messewesen. Die Königsallee, eine der edelsten Einkaufsstraßen Europas, zieht Shopping-Fans an, während der MedienHafen mit seiner modernen Architektur und angesagten Gastronomie ein Symbol für den Wandel der Stadt ist. Die internationale Atmosphäre wird besonders durch die große japanische Gemeinde sichtbar – die größte in Deutschland.

Die Altstadt – Die „längste Theke der Welt“
Die Altstadt von Düsseldorf ist berühmt für ihre unzähligen Kneipen und Brauhäuser, in denen das traditionelle Altbier serviert wird. Neben den gastronomischen Highlights bietet die Altstadt auch kulturelle Sehenswürdigkeiten wie die Basilika St. Lambertus und das historische Rathaus.

Der Rheinturm – Das Wahrzeichen der Stadt
Mit einer Höhe von 240 Metern bietet der Rheinturm eine atemberaubende Aussicht über die Stadt und den Rhein. Besonders beeindruckend ist das Drehrestaurant, in dem man kulinarische Genüsse mit Panoramablick genießen kann.

Die Königsallee – Luxus und Eleganz
Die „Kö“, wie sie von Einheimischen genannt wird, ist eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Europas. Zahlreiche Designerboutiquen, Juweliere und elegante Geschäfte reihen sich aneinander und laden zu exklusiven Shoppingtouren ein.

MedienHafen – Moderne Architektur trifft auf Tradition
Einst ein reines Hafengebiet, ist der MedienHafen heute ein pulsierendes Viertel mit beeindruckender Architektur von internationalen Star-Architekten wie Frank Gehry. Zahlreiche Unternehmen aus der Medien- und Kreativbranche haben sich hier angesiedelt.

Der Hofgarten – Die grüne Oase in der Stadt
Der Hofgarten ist eine der ältesten Parkanlagen Deutschlands und bietet Erholung mitten in der Stadt. Mit seinen weitläufigen Wegen, historischen Denkmälern und gepflegten Rasenflächen ist er ein beliebter Treffpunkt für Spaziergänger und Erholungssuchende.

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Kunstliebhaber kommen in Düsseldorf voll auf ihre Kosten. Die Kunstsammlung NRW beherbergt Werke von Künstlern wie Pablo Picasso, Joseph Beuys und Gerhard Richter. Sie ist ein bedeutendes Zentrum für moderne und zeitgenössische Kunst.

Japanisches Viertel „Little Tokyo“
Düsseldorf hat eine der größten japanischen Gemeinschaften Europas. Im Stadtteil Immermannstraße befinden sich zahlreiche japanische Restaurants, Supermärkte und Kulturzentren. Ein Besuch in einem authentischen Ramen-Restaurant ist hier ein Muss. (sk)

Foto: Herbert Aust/Pixabay