Wisst ihr, was Psematákia bedeutet? Die Griechen kennen es nur zu gut!
Düsseldorf – Andreas Deffner kennt Land und Leute. In seinem fünften Buch der Reihe „Abenteuer, Alltag und Krise in Griechenland“ liegt der Fokus auf kleinen Schummeleien. Jedes Kapitel ist ein Spaziergang durch den Alltag der Griechen. Er zeigt uns das wahre Leben, abseits der Touristenpfade. Und zwar vor und während der Corona-Pandemie. Vom Einsatz mit dem Gesundheitsamt, über die Langeweile eines Inselbewohners im Winter, bis hin zu COCO-MAT-Holzradtouren durch die Hauptstadt Athen ist alles dabei. Selbst ein an ein Märchen erinnerndes Erlebnis mit einer Prinzessin, ein Titanic-ähnliches Schiffsunglück und die Fabel von der alten Möwe Stavros finden sich unter den dreizehn Kapiteln. Außerdem geht es in ein Bergdorf zum Digital Detox. Das Hauptkapitel widmet der „1. Favarista“ einer speziellen Hülsenfrucht, die außerhalb Griechenlands kaum jemand kennt: Platterbsen. Aus ihnen wird die geschichtsträchtige Fava produziert. Eine appetitanregende Exkursion durch die unterschiedlichen Anbauregionen und eine kulinarische Entdeckungsreise. Passend dazu gibt es zu jedem Kapitel ein Kochrezept. Denn Griechenland geht durch Leib und Magen.
Die auf wahren Begebenheiten basierenden Kurzgeschichten sind nicht nur unterhaltsame Urlaubslektüre für Griechenlandenthusiasten, sie machen vielmehr Lust darauf, vor Ort selbst auf Spurensuche zu gehen. Wer noch nie in Hellas war, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen!
Ach ja, der Titel: „Psematákia sind kleine Lügen, aber immer harmlose.“
„Psematákia“ ist das Buch Δ der sechsbändigen Reihe. Alle Bände zusammen ergeben das griechische Wort für Griechenland: ΕΛΛΆΔΑ!
Machen Sie es sich auf COCO-MAT-Betten bequem und lauschen Sie den Geschichten aus der Heimat des COCO-MAT-Gründers Paul Efmorfidis. Ob er selbst wohl auch in einem der Kapitel in die Holzpedale tritt? Lassen Sie sich überraschen! (opm)