Zwei Tage lang wurde gefeiert beim traditionellen Mühlenfest – beste Stimmung herrschte von der ersten Minute am Samstag an bis tief in die Nacht hinein und am verkaufsoffenen Sonntag. Logisch, dass sich bereits am ersten Abend die Besucherinnen und Besucher die Live-Musik auf dem Alten Markt nicht entgehen lassen wollten.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker
Viersen-Dülken – Musikalisch wurde es bereits am Samstagabend auf dem Alten Markt und so zog das Programm zahlreich Zuschauer in die Dülkener Altstadt. Weniger Schlager als noch vor der Pandemie, dafür aber mit heimischen Musikern der Band „Beyond“.
Diese hatten im vergangenen Jahr siegreich den ersten Platz beim YoungLife-Band-Contest geholt – übrigens mit einem so überzeugenden Ergebnis an Jury- und Publikumspunkten, dass es kaum einzuholen war. Gegründet im Dezember 2015 im Raum 103 des Clara-Schumann-Gymnasiums, wurde die charismatische Sängerin Kit von Schlagzeugerin Enya, den Gitarristen Gianni (Gianluca) und Fynn sowie Addy (Adrian) am Bass begleitet.

Aus Viersen und Mönchengladbach war zudem die Coverband „Hands up“ zu Gast, während die Besucher bei Wein, Cocktails und passendem kulinarischen Angebot mitrocken konnten. Schließlich ist das Motto der sechs-köpfigen Coverband „Hände hoch … feiert eure Musik“ – nicht zu viel versprochen, denn sie brachten die besten Hits der vergangenen 40 Jahre mit.

Noch bevor das Mühlenfest am Sonntagabend zu Ende ging, zog ein Familientag auch am zweiten Tag viele Menschen nach Dülken. Neben der umliegenden Gastronomie, die mit einem reichhaltigen Angebot punkten konnte und vielfältigen Darbietungen, fand das Mühlenfest 2022 einen runden Ausklang.
Während sich auf dem Alten Markt und auf der Lange Straße nach feierlicher Eröffnung Musik, Tanz und Aktionen ablösten, war aber natürlich auch die Narrenmühle geöffnet – schließlich hat das Mühlenfest ihr den bekannten Namen zu verdanken.

Das bunte Treiben überraschte sozusagen hinter jeder Ecke mit etwas Neuem, ob es nun am Mittag die Majoretten & Cheerleader der SG Dülken in eine schwarz-rot-weißem Outfit mit passenden Pom-Poms waren, das „Mein Club“-Zumba Team, der Chor des Clara-Schumann-Gymnasiums Dülken oder die Earls – für so ziemlich jeden Geschmack wurde etwas geboten. Zwischen Kinderkarussell, Fußballcontainer und Hüpfburg wurde weiterhin in der „Farbenweft“ am „längsten Gemälde Dülkens“ gefeilt – daneben drehte sich alles um japanische Jonglage, gebastelte Engel oder magische Zaubertricks, die Gaukler Gaudius spielerisch gekonnt aus dem Ärmel holte.

Für die „Großen“ lockte eine Modenschau der Dülkener HändlerInnen, die zum „Heimat shoppen“ ab dem Mittag einluden. Nur ein kleiner Überblick über das facettenreiche Programm, welches nach der langen Corona-Pause wieder Leben in die Dülkener Innenstadt brachte. (nb)
