Ein Jubiläum im bunten Ballonmeer – Die Friedensstraße erstrahlt im Karnevalsfieber

Am gestrigen Karnevalssamstag war es wieder soweit: Die Nachbarschaft der Friedensstraße legte gemeinsam Hand an und verwandelte ihre Straße in ein wahres Farbenmeer. Mit viel Engagement, guter Laune und geschickten Händen wurden tausende Ballons aufgeblasen, Seile gespannt und Fähnchen befestigt – denn wenn der Süchtelner Rosenmontagszug hier seinen festlichen Abschluss findet, soll alles perfekt sein!
Von RS-Redakteurin Nadja Becker und Rita Stertz

Soetele – Die Seile waren schon vorbereitet, an denen die bunten Ballons in Gruppen von zehn befestigt wurden. Insgesamt schmücken nun rund 2.800 Ballons in leuchtenden Farben die Straße. Dazwischen flattern fröhlich bunte Fähnchen und geben der Friedensstraße ihr unverwechselbares Festtagskleid. Die Nachbarschaft hat erneut tatkräftig mit angepackt und so die Friedensstraße in ihr unverwechselbares Karnevalskleid verwandelt. Der Zusammenhalt in der Friedensstraße ist legendär, und genau das macht diese Schmückaktion jedes Jahr zu einem besonderen Erlebnis.

Foto: Rheinischer Spiegel/Rita Stertz

Diese Tradition geht auf das Jahr 1965 zurück, als sich einige Nachbarn spontan entschieden ihre Straße für den Karneval zu dekorieren, statt einen eigenen Wagen zu bauen. Die Idee wurde zum Dauerbrenner und schnell war die Friedensstraße als Weinstraße bekannt. Über Jahrzehnte hinweg wurde hier mit Moselwein angestoßen, Weinköniginnen gekrönt und mit kunstvoll gestalteten Weingläsern gefeiert. Auch wenn es in diesem Jahr keine Weinkönigin gibt, bleibt die Tradition lebendig – getragen von der herzlichen Gemeinschaft der Nachbarschaft.

Darauf ein dreifaches „Friedens-stroat!“ auf diese wunderbare Gemeinschaft und 60 Jahre gelebte Karnevalstradition! (nb)

Foto: Rheinischer Spiegel/Rita Stertz
Foto: Rheinischer Spiegel/Rita Stertz