Auch die LVR-Klinik Viersen arbeitet mit dem Safewards-Modell auf ihren Stationen. Dabei entstehen viele kreative Umsetzungen.
Viersen-Süchteln – Safewards ist ein berufsübergreifendes Modell, das für Vermeidung und Verringerung von Aggressionen und Gewalt im psychiatrischen Kontext steht. Auch in der LVR-Klinik Viersen wird es umgesetzt und im Stationsalltag „gelebt“. Die Interventionen sollen dabei stetig geprüft sowie angepasst werden.
Übersetzt steht Safewards für „sichere Station“ und beschreibt sechs so genannte Ursprungsfaktoren, die zur Entstehung von Konflikten beitragen. Diese Faktoren können von Mitarbeitenden durch die Umsetzung von zehn Interventionen positiv beeinflusst werden.
Verantwortlich für die Umsetzung des Safewards-Modells in der LVR-Klinik Viersen ist die Stabsstelle zur Weiterentwicklung der Pflege, die Pflegedirektor Jörg Mielke zugeordnet ist. Louisa Gartz und Martin Schneider von der Stabstelle erklären: „Eine Etablierung bietet die Chance, im Team bestehende Strukturen zu hinterfragen, vorhandene Ressourcen zu nutzen und neu anzupassen. Dies schärft insgesamt das Bewusstsein für Reflexion, Konfliktprävention und Kommunikation. Von den positiven Veränderungen profitieren letztlich alle – Patientengruppe und Mitarbeitende.“
In den vergangenen Jahren sind kreative Ausarbeitungen speziell zum jeweiligen Behandlungssetting entstanden. Interventionen, wie u.a. die „Methoden der Beruhigung“, „Entlassnachrichten“ oder „Gegenseitige Erwartungen“ wurden gemeinsam in den Teams, teilweise unter Einbezug der Patientinnen und Patienten, ausgearbeitet und umgesetzt. So sind beispielsweise eine Litfaßsäule mit ermutigenden Nachrichten und Tipps der Patientinnen und Patienten der Station oder auch eine Wandtafel, beschrieben mit den gegenseitigen Erwartungen voneinander, entstanden.
Die Rückmeldungen auf den Stationen fielen positiv aus: In den persönlichen Reflexionskontakten wurde ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Wertschätzung und Interesse für die Thematik erlebt. Die Bereitschaft für „Veränderung“ bietet dem Modell die Möglichkeit, seinen festen Platz im psychiatrischen Versorgungsalltag zu finden. (opm)