Der Kinder- und Jugendflohmarkt lockte am Sonntag zahlreiche Besucher in die Viersener Innenstadt und verwandelte die Stadtmitte in ein buntes Paradies aus Trödel, Spiel und Begegnung. Bei hochsommerlichen 33 Grad sorgte die parallel stattfindende Kirmes mit Fahrgeschäften, Zuckerwatte und Musik für fröhliche Feststimmung und leuchtende Kinderaugen.
Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler und Martin Häming
Viersen – Die Sonne brannte vom Himmel, die Temperaturen kletterten auf über 30 Grad – und dennoch: Am Sonntagmorgen herrschte bereits am frühen Morgen emsiges Treiben in der Viersener Innenstadt. Der beliebte Kinder- und Jugendflohmarkt verwandelte die Innenstadt in ein farbenfrohes Sammelsurium aus Decken, Tischen und selbstgemalten Preisschildern. Kleine Verkäuferinnen und Verkäufer priesen stolz ihre Schätze an: vom heißgeliebten Kuscheltier, das jetzt ein neues Zuhause sucht, bis hin zum stapelweise ausgebreiteten Lesefutter und modischer Kindergarderobe.

„Ich habe heute schon fünf Bücher verkauft und mir davon eine große Portion Pommes geholt!“, berichtete der elfjährige Timo aus Süchteln begeistert. „Das macht viel mehr Spaß als Taschengeld einfach nur zu bekommen.“ Seine Freundin Lea (9) ergänzte: „Und man lernt sogar Handeln! Einer wollte für mein Puzzle nur einen Euro geben, aber ich hab drei rausgeholt!“ Eng an eng standen die Verkaufsstände, die mit Kreativität, Geduld und Begeisterung betrieben wurden. Für viele Kinder war es der erste kleine Ausflug in die Welt des Verkaufens – mit Lerneffekt, Spaßfaktor und einem Hauch Abenteuer.
Währenddessen lockte die parallel stattfindende Kirmes auf dem Festhallenvorplatz mit Karussells, Dosenwerfen und süßen Leckereien. Der Duft von gebrannten Mandeln lag in der Luft, bunte Luftballons wehten im Wind, und über allem lag das fröhliche Kreischen der Kinder.

„Das ist so ein schöner Tag für die ganze Familie“, schwärmte Daniela Krüger (37), die mit ihren beiden Töchtern gekommen war. „Ich liebe es, dass hier Kinder nicht nur konsumieren, sondern selbst aktiv sind. Das ist gelebte Eigeninitiative und soziales Miteinander!“ Auch Händler aus der Innenstadt zeigten sich erfreut über das bunte Treiben vor ihrer Tür. „Solche Veranstaltungen bringen Leben in die Stadt“, erklärte ein Mitarbeiter, als er gerade das bestellte Erdbeer-Eis servierte.
Trotz der Hitze blieb die Stimmung ausgelassen. Eine Großmutter, die durch die Reihen schlenderte, zeigte sich beeindruckt: „Was hier an Engagement, Ideenreichtum und Gemeinschaftssinn entsteht, ist wirklich bemerkenswert. Der Kinder- und Jugendflohmarkt ist weit mehr als nur ein Verkaufsevent – er ist ein Stück gelebte Stadtkultur.“ Mit leuchtenden Kinderaugen, vollgepackten Taschen und einem Lächeln im Gesicht verabschiedeten sich viele Familien am späten Nachmittag in Richtung Heimat – mit dem festen Vorsatz, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. (sk)
