Die Karnevalsgesellschaft Ki Ka Kai a 1902 e. V. schlägt ein ganz neues Kapitel in ihrer traditionsreichen Vereinsgeschichte auf: Mit großer Freude stellte sie nämlich gestern Abend das 1. Boisheimer Kinder-Dreigestirn vor – ein Ereignis, das in der Session 2025/2026 für leuchtende Kinderaugen, schunkelnde Herzen und eine Extraportion Frohsinn sorgen wird.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker und Martin Häming
Bossem – Mit Prinzessin Lina I. (Kurzweg), Bäuerin Emma I. (Rösner) und Jungfrau Abelina I. (Steffens) stehen drei karnevalsverliebte Mädchen im Rampenlicht, die nicht nur Kostüm und Krone mit Stolz tragen, sondern auch voller Tatendrang und Teamgeist in die Session starten. Ihr Motto: „Zirkus der Träume“ – ein Versprechen auf Magie, Gemeinschaft und jede Menge bunter Momente! Das neue Kinder-Dreigestirn hat sich nicht zufällig zusammengefunden. Die drei jungen Damen kennen sich bereits aus der gemeinsamen Zeit in der Tanzgruppe „Gardeteens“ der Ki Ka Kai a – und bringen neben Taktgefühl auch jede Menge Bühnenerfahrung mit. Gemeinsam wollen sie das karnevalistische Brauchtum bewahren, frische Impulse setzen und vor allem: Kinderaugen zum Strahlen bringen.

Prinzessin Lina I., 13 wunderbare Jahre jung und mit bürgerlichem Namen Lina Kurzweg, wurde passenderweise während der Session ihrer Großeltern geboren – der Karneval liegt ihr also buchstäblich im Blut. Als kreative Tänzerin und lebensfroher Wirbelwind will sie die Jecken mit guter Laune, Glitzer und einem strahlenden Lächeln durch die fünfte Jahreszeit führen. Ihre Lieblingslieder: „Wackelkontakt“ und „Schnelle Brille“ – modern, frech und typisch Lina!
Bäuerin Emma I., alias Emma Rösner, ist seit 2024 offiziell bei der Ki Ka Kai a, tanzt jedoch schon seit ihrem zweiten Lebensjahr mit viel Begeisterung durch die Säle. Ob beim Reiten, auf Ausflügen oder im Karneval – die 10-Jährige liebt die Bewegung und das Miteinander. Mit dem Song „All in“ bringt sie Stimmung in jede Halle!
Jungfrau Abelina I., bekannt als Abelina Steffens, ist seit 2015 im Verein aktiv und bringt sogar bereits Prinzessinnen-Erfahrung aus Dülken mit. Doch anstatt in alte Rollen zu schlüpfen freut sich die 13-Jährige darauf mit ihren Freundinnen neue Wege zu gehen. Als große Schwester, Schwimmtalent und kreative Seele verkörpert sie ihre Rolle mit Stolz, Einfühlungsvermögen und einem guten Gespür für Gemeinschaft.

Was wäre ein Dreigestirn ohne treue Begleiter? In der kommenden Session dürfen sich die Drei auf tatkräftige Unterstützung aus dem Familien- und Freundeskreis freuen. Die jüngeren Tänzerinnen aus der Gruppe „Gardekids“ – Liah (Linas Schwester), Johanna (Emmas Freundin) und Arendje (Abelinas Schwester) – werden immer dann als „Adjus“ einspringen, wenn es nötig ist. Eine wunderbare Idee, die nicht nur die Nachwuchsförderung, sondern auch den familiären Zusammenhalt unterstreicht.
Und was fehlt noch? Natürlich eine grandiose Proklamation und übrigens die erste der kommenden jecken Zeit! Der große Auftakt für diese märchenhafte Session steigt am Sonntag, 2. November 2025, um 13:11 Uhr, im Bürgerhaus Dülken. Der Einlass beginnt bereits um 12:00 Uhr, damit sich große und kleine Jecken in Ruhe auf einen unvergesslichen Tag einstimmen können. Unter dem Motto „Zirkus der Träume“ erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm mit Spiel, Spaß und Zauberei. Von Kinderschminken über Popcorn und Zuckerwatte bis hin zu kreativen Spielen mit tollen Preisen ist alles dabei. Natürlich darf auch das eine oder andere Kinder-Tattoo nicht fehlen – Erinnerungen, die noch lange nachwirken werden!
Eintritt: 5 Euro – Karten sind ab sofort über Lena Rösner unter
📧 kinderdreigestirn-kikakaia@web.de
📞 0162 71 26 376
vorbestellbar. Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt!
Mit dem neuen Dreigestirn setzt die Ki Ka Kai a ein starkes Zeichen für gelebte Tradition, Jugendarbeit und Lebensfreude. Die drei jungen Tollitäten beweisen, dass Karneval mehr ist als Kamelle – er ist ein Gefühl, ein Miteinander, eine Herzensangelegenheit. Boisheim kann sich also auf eine Session voller Energie, Frohsinn und Kinderlachen freuen – denn mit Lina I., Emma I. und Abelina I. steht der Nachwuchs bereit, die Bühne zu erobern. (nb)
