Am 28. Oktober treffen sich etwa 100 Musikschülerinnen und -schüler aus dem Kreis Viersen und den Niederlanden zum gemeinsamen Probentag unter dem Motto „Musik verbindet“, um zusammen ein Konzertprogramm einzustudieren und den grenzüberschreitenden Kontakt zu pflegen.
Viersen – „Sie erfahren über diesen Weg, welche Freude das Spielen in einem großen Klangkörper bereitet“, so Florian Fleischmann, stellvertretender Leiter der Kreismusikschule Viersen und langjähriger Organisator der Veranstaltung.
In diesem Jahr findet die Veranstaltung erstmalig im Viersener Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium statt. Gespielt werden Stücke von Klassik bis Pop, von „Bilder einer Ausstellung“ von Mussorgsky bis „Viva la Vida“ von der Band Coldplay. Getreu dem Motto „Musik verbindet“, erklingt zum Abschluss des Konzerts die Europahymne, Beethovens „Ode an die Freude“ aus seiner 9. Sinfonie.
Die Dozentinnen und Dozenten beider Länder bereiten die jungen Musikerinnen und Musiker in Kleingruppen auf die Arbeit im Orchester vor und die Schülerinnen und Schüler üben in Kleingruppen, sogenannten „Registerproben“, mit dem gesamten Orchester die Stücke ein. Die einzelnen Stimmen werden im Vorfeld bereits im Musikschulunterreicht einstudiert.
Das Abschlusskonzert beginnt um 17 Uhr in der Aula des Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasiums in Viersen unter der Leitung von Georg Klinkenberg. Der Eintritt ist kostenfrei. (opm)
