Ute Christoff und weitere Namen geistern bereits seit vielen Jahren als angeblicher Virus durch Facebook oder WhatsApp, verbreiten Angst und Schrecken – sie selbst ist mindestens seit 2015 als Falschmeldung aktiv. Doch Ute Christoff ist kein Virus, sondern ein Kettenbrief dem einfach kein Einhalt geboten wird.
Faktenfinder – Sie soll sich durch die Festplatte oder die Freundesliste als Virus fressen, das „ganze Internet Programm kaputt machen“ und weil das nicht schon ungewöhnlich genug klingt, kommt direkt noch eine Handynummer hinzu. Allerdings handelt es sich bei Ute Christoff nicht um einen Virus, sondern um einen Kettenbrief, der seit Jahren ohne Prüfung geteilt wird und so weiterhin Angst und Unbehagen verbreitet. Dabei hatte dieser „Virus“ seit 2011 schon viele Namen, die einen kennen ihn als Moritz Häupl, Jayden K. Schmitz, Hannes Bochtler, Marcel Hohmann und eben Ute Christoff

Hierbei handelt es sich jedoch um eine Falschmeldung, die tausendfach geteilt wird. Auf die Nachfrage der aktuellen Warner, ob denn auch nur einer eine Anfrage von Ute Christoff bekommen habe, sind die Antworten alle simultan: Nein, man wolle nur warnen. Die verunsicherten Nutzer ob Facebook oder Smartphone wollen ihre Freunde und Bekannten schützen und verbreiten so weitere Panik. Seit Jahren versuchen verschiedene Medien über Ute Christoff und ihre Nicht-Existenz als Virus aufzuklären. mimikama, der Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch, hat ihr sogar schon eine eigene Facebookseite gewidmet.
Der Fakevirus kann auch nicht den Rechner oder ein Programm zerstören durch Annahme einer Anfrage bei Facebook oder WhatsApp. Dieser Satz alleine müsste WhatsApp-Nutzer stutzig machen, denn die Festplatte eines Smartphones lässt sich schwierig zerstören, schließlich gibt es hier keine Festplatte. Außerdem ist eine Kontaktanfrage von Unbekannten bei WhatsApp nicht möglich. Wer auch immer diese Ute Christoff also sein mag – eine Gefahr für Nutzer auf Facebook oder WhatsApp ist sie auf jeden Fall nicht. Der beste Weg diese Kettenbriefe zu stoppen ist sie ruhen zu lassen, sie nicht weiter zu verbreiten, und so gilt auch weiterhin der gute Vorsatz: „Erst denken, dann klicken“. (cs)
„Sag mal bitte allen leuten in deiner liste, dass sie den kontakt mit ‚Ute Christoff‘ nicht annehmen sollen! das ist ein Virus (über whats app u.s.w) der zerstört die ganze festplatte und zieht sich die daten runter, wenn ihn einer deiner kontakte erwischt, bist du auch betroffen, weil er sich durch die liste frisst! also kopier und schicken !!! Wenn dich die Nummer 0171 9626509 anruft,nimm ja nicht ab! Ist ein Hacker und es werden auch all deine Kontakte betroffen sein! Es ist heute Morgen auch von EUROP1 und RTL bestätigt worden!
Weiterleiten!“