Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Redaktion
    • Netiquette
  • Mediadaten
    • Unsere Werbekooperation für Vereine
  • TOP-Viersen
  • Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter & Co.
  • Teilnahmebedingungen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • AGB
Rheinischer Spiegel

Rheinischer Spiegel

Täglich aktuelle Nachrichten für den Kreis Viersen und den Niederrhein!

  • Nachrichten
  • Region
  • Viersen
  • Mönchengladbach
  • Gewinnspiele
  • Blaulicht
  • Corona-News
  • Jobbörse
    • Mediadaten

Faktencheck: Falsches „EDEKA-Markt“-Gewinnspiel sammelt fleißig Likes und deine Daten

Veröffentlicht am 18. April 2020

Das angebliche „EDEKA-Markt“-Gewinnspiel, welches nicht zu einer offiziellen Webseite der Lebensmittelkette führt, sammelt fleißig Daten mit wechselnden Gewinnversprechen. #faktencheck #fakenews
Von RS-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz

Faktencheck – Dass es sich bei dieser Seite nicht um eine offizielle Werbeseite der Lebensmittelkette handelt, das wird schnell auf den ersten Blick klar – kein Impressum, keine weiteren Daten – dafür aber Traum-Klickraten für nur einen einzigen Beitrag. Schauen so wenig auf das fehlende Impressum und machen sich so Gedanken über die Eigenartigkeit der Seite? Hier nutzen Seitenhersteller fremde Identitäten und erwecken den Eindruck es handele sich um offizielle Seiten von Unternehmen. Nicht neu ist die Methode, dennoch werden solche Seiten tausendfach geteilt ohne einen näheren Blick – stutzig werden die Teilenden noch nicht einmal, wenn die angebliche Seite der Lebensmittelkette als „Interesse oder Community“ erstellt wurde und gar kein Impressum besitzt. Seit Jahren sind ähnliche Seiten aktiv, die sozialen Medien und die fehlenden Prüfungen vor dem Teilen machen es möglich.

Dabei hatten wir uns doch schon so sehr auf den sicher geglaubten Gewinn gefreut und wen schert es schon, dass das Gewinnspiel immer neu startet, während es fleißig Likes und Daten sammelt.

Doch was ist dieses Gewinnspiel, wenn es denn nicht um den Traumeinkauf oder den fantastischen Gewinn geht? Hierbei handelt es sich um eine Datenfalle, wahrscheinlich um ein Provisionsprogramm, welches die gesammelten Daten dann auch noch teuer verkauft. Eine solche Verlinkung ist nach der aktuellen Gesetzgebung rechtswidrig, denn hier werden Daten mit einer Provision vergütet. Möglich ist ebenfalls das Auslesen der Daten über das Gerät des Teilnehmers. Welches Provisionsprogramm aufgerufen wird, hängt deshalb meist von den Daten des Teilnehmers selbst ab, so wird eine Partnerwebseite gesucht die die Vorlieben des Teilnehmers beinhaltet. Von einer unrechtmäßigen Datensammlung, über einen Seitenverkauf bis hin zu einer Abofalle – alles ist möglich.

Deshalb:
– Das „Gewinnspiel“ nicht teilen oder weiterschicken
– Unseren Bericht gerne teilen, damit möglichst viele gewarnt werden. (cs)

Screenshot: Rheinischer Spiegel
Faktencheck

Beitrags-Navigation

« Unsere Welt – Sie ist spannend, kompliziert und es gibt so viel zu entdecken
Radroute Niederrhein: Entlang der Bahntrassen durch den Kreis Viersen »

Themen

Neueste Beiträge

  • Kinder möglichst selbst betreuen – Stadt Viersen erinnert an Appell des Landes
  • Mitstricken zur Festwoche – Ein Schal für den Kirchturm St. Cornelius
  • Mitarbeiter der Zulassungsstelle in Viersen nach Corona-Ausbruch in Quarantäne – Standort vorübergehend geschlossen
  • S28-Verlängerung und Radschnellverbindung schließen sich nicht aus
  • Kreis Viersen: 42 Neuinfektionen am Donnerstag – Aktuell 459 Personen infiziert

Archiv

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Teilnahmebedingungen
  • Impressum
Erstellt mit WordPress und Merlin.
Wir setzen auf dieser Seite Cookies ein, damit Sie unser Angebot in vollem Umfang nutzen können. Cookies ermöglichen die Personalisierung von Werbung/Inhalten und unterstützen Analysezwecke. Indem Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung. AkzeptierenNeinDatenschutzerklärung
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie den Button „Zustimmung widerrufen“ klicken. Zustimmung widerrufen