Feierliche Schlüsselübergabe: Moersch GmbH unterstützt den närrischen Lindwurm in Dülken

Dülken ist eine Stadt, in der Tradition und Moderne harmonisch verschmelzen. Dies wurde erneut deutlich, als die beiden Geschäftsführer der Moersch Kanal- und Abwassertechnik GmbH, Thomas Moersch und Mark Merwitz, feierlich die Schlüssel für ein neues Mercedes-Einsatzfahrzeug an die Vertreter des Vaterstädtischen Vereins überreichten. Angeführt wurde die Delegation vom Ehrenpräsidenten Erich Schmitz. Das Unternehmen, das sein 15-jähriges Jubiläum feiert, setzt mit dieser Geste ein starkes Zeichen für den Erhalt des Brauchtums und die Zukunft des Karnevals in Viersen.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker und Leo Dillikrath

Viersen-Dülken – Mit großer Begeisterung und einem herzlichen Empfang wurden die Vertreter des Vaterstädtischen Vereins auf dem Firmengelände begrüßt. Die feierliche Schlüsselübergabe symbolisierte nicht nur die Unterstützung für den alljährlichen Rosenmontagszug, sondern auch die tiefe Verbundenheit der Moersch GmbH mit der Stadt und ihrer kulturellen Vielfalt. „Brauchtum ist das Herzstück unserer Gesellschaft. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass diese Traditionen weiterleben und von vielen unterstützt werden“, betonten die beiden Geschäftsführer einstimmig.

Foto: Rheinischer Spiegel/Leo Dillikrath

Neben dem Einsatzfahrzeug für die Zugleitung des Vaterstädtischen Vereins Dülken stellte das Unternehmen dem Verein auch 50 Warnwesten zur Verfügung. Diese sollen insbesondere an Gefahrenpunkten entlang des Zugweges für eine optimierte Sicherheit sorgen. „Die Sicherheit der Teilnehmer und Besucher liegt uns sehr am Herzen. Mit dieser Spende leisten wir einen Beitrag, um das Feiern in Dülken noch sicherer zu machen“, erklärte Thomas Moersch. Die Vertreter des Vaterstädtischen Vereins bedankten sich herzlich für die wertvolle Unterstützung.

Dülken ist bekannt für sein weltoffenes und buntes Stadtbild. Hier lebt und feiert man gemeinsam, unabhängig von Herkunft, Religion oder Alter. Besonders der Karneval bringt Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammen. „Ob beim Griechen an der Ecke, beim Italiener oder beim Türken mit seinen orientalischen Spezialitäten – in Dülken wird Gastfreundschaft großgeschrieben“, so Erich Schmitz. „Diese Offenheit und Herzlichkeit spiegeln sich auch in der Kultur des Karnevals wider. „Wir lachen zusammen, tanzen zusammen und feiern friedlich – das ist es, was unsere Stadt ausmacht.“

Die Moersch Kanal- und Abwassertechnik GmbH ist ein in Dülken ansässiges Unternehmen, das seit 15 Jahren mit modernster Technik im Bereich der Kanal- und Abwassertechnik tätig ist. Die weißen Firmenfahrzeuge mit der auffälligen orangenen Markierung sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Die Firma steht nicht nur für professionelle und innovative Lösungen im Bereich der Rohr- und Kanalsanierung, sondern auch für soziales Engagement und Heimatverbundenheit. „Wir wollen mehr tun als nur unseren Job. Wir wollen unserer Stadt und den Menschen hier etwas zurückgeben“, bekräftigte Thomas Moersch. (nb)

Foto: Rheinischer Spiegel/Leo Dillikrath