Auf der griechischen Insel Kreta lebt ein ganzes Dorf von dem Ruf der Geburtsort des berühmtesten Malers Griechenlands zu sein. Mittlerweile ist zwar bekannt, dass El Greco hier eher nicht geboren wurde, in dem kleinen Dorf Fodele finden Besucher dennoch das richtige Flair rund um den Ikonenmaler mit seinen häufig expressiven Werken.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker
Fodele/Kreta/Griechenland – Zwischen Rethymno und Heraklion, in einem grünen Tal sowie einem Bach mit klarem Wasser gelegen, bietet das Dörfchen Fodele eine ausgefallene Geschichte rund um den berühmten griechischen Ikonenmaler Domenikos Theotokopoulos, bekannter unter dem Namen „El Greco“. Rund 500 Einwohner zählt Fodele, in welchem die Orangenbäume, von denen die Einheimischen früher lebten, noch immer die Umgebung prägen.
Irgendwie allerdings kam findigen Ideengeber die Eingebung, das Dorf als Geburtsort des verehrten Malers zu vermarkten, denn zu dieser Zeit war eben dieser noch nicht gesichert – heute gehen die Historiker davon aus, dass El Greco 1541 in Heraklion geboren wurde.

Nichtsdestotrotz fand man in Fodele passend ein heruntergebranntes Haus am Stadtrand und präsentierte es kurzerhand als „DAS“ wahrscheinliche Geburtshaus des Künstlers. Hinzu kam ein Museum in direkter Nachbarschaft rund um das Leben des Malers mit einem günstigen Eintritt und ebenfalls ein fast verwunschen gelegenes Kafenio siedelte sich an. Ein Stück weiter lockt zudem eine byzantinische Kreuzkuppelkirche. Souvenirs des Ikonenmalers dürfen dabei natürlich nicht fehlen und auch die Tavernen bieten die Möglichkeit ein wenig zu verweilen.

El Greco (1541 – 1614) selbst gilt als der berühmteste Ikonenmaler Griechenlands. Seine Ausbildung zum Ikonenmaler erhielt er in Heraklion auf Kreta, wo er bereits als junger Mann zu einer Berühmtheit wurde. Mit 26 Jahren zog es ihn nach Venedig, wo Tizian selbst ihn unterrichtet haben soll, bevor er rund sechs Jahre in Rom verbrachte und dann im spanischen Toledo sesshaft wurde. Hier verblieb er von 1576 bis zu seinem Tode. Selbst Picasso soll Inspiration in den Werken des griechischen Malers gefunden haben. Seine Werke finden sich heute meist in spanischen Museen – es handelt sich dabei nicht nur um Ikonengemälde, wobei technisch und thematisch zahlreiche Parallelen zu finden sind. (nb)

- Griechenland/Westkreta: Traumstrände, Feiermeilen und Naturerlebnisse
- Kloster Arkadi: „Diese Flamme war eine Flamme Gottes, in der die Kreter für die Freiheit verbrannten.“
- Von Göttern, Harpyien und einer bewegten Geschichte
- Berühmte Fresken: Andächtig in der Panagia Kera
- Spinalonga – Von der Leprainsel zum Ferienerlebnis
- Selena Hotel Village: Mit einem fantastischen Sonnenaufgang in den Tag starten
- Diktäische Höhle auf Kreta – Wo der göttliche Zeus das Licht der Welt erblickt haben soll
- Kreta: Gedenken an die grausame Schlacht bei Viannos
- Kreta: Gournia – Wandeln auf den Pfaden der Geschichte
- Domaine Paterianakis: Biologisch angebauter Wein auf Kreta
- Krasi: Heilendes Quellwasser und die älteste Platane Kretas
- Kretas Osten erleben: Olous, die versunkene Stadt
- Kreta: Mochlos, ein Ort voller Magie
- Chania: Ein ägyptisches Licht im venezianischen Hafen
- Kreta: Fodele – Wo „El Greco“ seine Wurzeln gehabt haben könnte
- Kreta – Insel der 100 Poleis