Gedenkveranstaltung in Varbrook zum Volkstrauertag

Wie bereits im letzten Jahr lädt die IPPNW Regionalgruppe Mönchengladbach/Viersen für den Volkstrauertag 2022 am 13. November, um 14.00 Uhr, zu einer Gedenkminute für fünf von der Gestapo im Wald von Varbrook am 13. Oktober 1944 ermordete sogenannte „Ostarbeiterinnen“ ein.

Mönchengladbach/Viersen/Varbrook – Sina Musatowa geb. 1911, Helga Kuschinowa geb. 1914, Wera Schikula geb. 1921, Tonja Polzakowa geb. 1921 und Maria Lagena geb. 1920 wurden an diesem Tag von einem Gestapo-Kommando von Elmpt aus ohne ein gerichtliches Verfahren und Urteil wegen angeblicher Plünderung eines geräumten Hauses in den Wald nahe der heutigen B221 gebracht, dort erschossen und an Ort und Stelle verscharrt. Für die Täter hat es nie eine gerichtliche Verfolgung gegeben.

Nur dreieinhalb Kilometer weiter wurden auf dem Friedhof Dalheim-Rödgen am 5.11.1944 ebenfalls sieben „Ostarbeiterinnen“ unter dem Vorwurf der Plünderung von der Gestapo durch Genickschüsse exekutiert. Die Täter wurden 1951 wegen eines vom Gericht angenommenen „Befehlsnotstandes“ freigesprochen. Zwischen dem 15.9.1944 und dem 22.12.1944 wurden im Bereich des Gestapo-Kommandos Erkelenz 74 Personen erschossen.

„Gerade heute zeigt das Geschehen in der Ukraine wieder, wie im Krieg alle Gesetze außer Kraft gesetzt werden und die Zivilbevölkerung Willkür und Gewalt ausgeliefert ist. Der Volkstrauertag ist ein Anlass, die Unantastbarkeit der Menschenwürde durch Gedenken an die Opfer der Barbarei zu bestätigen“, so die IPPNW-Regionalgruppe. „Wir trauern nicht um Helden des Krieges sondern um seine Opfer. Wir treffen uns am 13. November 2022, um 14:00 Uhr, am Gedenkort für die ermordeten Frauen bzw. um 13:45 auf dem Wanderparkplatz an der B221. Diese Einladung wird auch unterstützt von: Regionalgruppe Niederrhein/Internationaler Versöhnungsbund; Friedensbündnis Mönchengladbach; Pax Christ Regionalgruppe Viersen; Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegdienstgegnerInnen (DFG-VK) NRW; Deutscher Gewerkschaftsbund DGB Kreis Viersen.“ (opm)