Generationswechsel bei der KG Stadtmitte – Sebastian Dietschi übernimmt Vorsitz von Jürgen Ponto nach 25 Jahren

Die Karnevalsgesellschaft Stadtmitte 1936 e.V. hat auf ihrer Jahreshauptversammlung am 20. Juni 2025 im Gemeinschaftszentrum „Das Westend“ nicht nur einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr gehalten, sondern auch einen bedeutenden personellen Umbruch vollzogen.

Mönchengladbach – Nach der offiziellen Begrüßung durch den bisherigen 1. Vorsitzenden und Präsidenten Jürgen Ponto, der insbesondere die Ehrenmitglieder Ernst Braun, Günther Friedrich sowie Ehrenkommandant Ernst Dietschi willkommen hieß, gedachte die Versammlung in einer Schweigeminute der verstorbenen Vereinsmitglieder.

Die Versammlung verlief gemäß der form- und fristgerecht angekündigten Tagesordnung. Jürgen Ponto wurde als Versammlungsleiter gewählt, das Protokoll führte noch der 1. Schriftführer, Sebastian Dietschi.

25 Jahre an der Spitze – Jürgen Ponto übergibt den Vorsitz

Ein bewegender Moment der Versammlung war der Abschied von Jürgen Ponto als 1. Vorsitzender. Nach 25 Jahren ununterbrochener Amtszeit gab er sein Amt an die nächste Generation weiter. Ponto war nicht nur ein Vierteljahrhundert lang Vorsitzender, sondern gehört dem Vorstand bereits viele Jahre länger in verschiedenen Funktionen an. In seinem letzten Jahresbericht blickte er auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Session 2024/2025 zurück und kündigte seinen Rückzug vom Vorsitz an.

Nach dem Bericht dankte ihm die Versammlung mit stehenden Ovationen – ein emotionaler Ausdruck der Anerkennung für sein langjähriges Engagement und seine Verdienste um den Verein.

Als neuer 1. Vorsitzender wurde Sebastian Dietschi mit überwältigender Mehrheit gewählt. Der bisherige Kommandant übernimmt damit die Führung des Vereins und wurde zudem in mehreren weiteren Ämtern bestätigt.

Ergebnisse der Vorstandswahlen

In weiteren Wahlgängen wurden folgende Personen in ihre Ämter gewählt bzw. bestätigt:

  • Gabriele Dietschi bleibt 1. Schatzmeisterin.
  • Jennifer Dietschi übernimmt das Amt der 1. Schriftführerin.
  • Petra Polte wurde zur 2. Schatzmeisterin gewählt.
  • Jürgen Ponto bleibt Präsident der Gesellschaft.
  • Sebastian Dietschi wurde zudem als Kommandant und Vizepräsident wiedergewählt.

Weitere Wiederwahlen gab es u.a. für Günther Friedrich (Inspizient), Jennifer Dietschi (Requisiteur), Ernst Braun (2. Schriftführer), Ernst Dietschi (Wagenbaumeister) und Nicole Geiger-Wolff (Öffentlichkeitsarbeit).

  • Sebastian Wolff und Denise Schmitz wurden als Beisitzer gewählt.

Alle Gewählten nahmen ihre Wahl an.

Beitragsanpassung und Familienrabatt beschlossen

Die Versammlung beschloss zudem eine moderate Beitragserhöhung ab 2026 sowie die Einführung eines Familienrabatts: Ab dem dritten aktiven Vollzahler innerhalb einer Familie erhält jedes weitere Familienmitglied 20 % Rabatt auf den jeweils niedrigsten Beitrag.

Digitale Zukunft

Ein weiterer Schritt Richtung Zukunft: Die neue Software „Vereinsplaner“ wurde vorgestellt und wird die Mitgliederverwaltung künftig digitalisieren. Ein gesonderter Infoabend zur App-Nutzung ist geplant. Die wichtigsten Termine der kommenden Session wurden ebenfalls verteilt.

Weitere Punkte wurden nicht behandelt, so dass die Jahreshauptversammlung um 20:16 Uhr offiziell mit einem einfachen Mönchengladbacher „Halt Pohl“ geschlossen wurde.

Kameradschaftsabend der KG Stadtmitte: Spiel, Spaß und gute Gespräche

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung luden die Kommandanten Sebastian Dietschi und Jasmina Thissen erneut zum Kameradschaftsabend der Karnevalsgesellschaft Stadtmitte 1936 e.V. ein – einem Format, das im vergangenen Jahr erfolgreich wiederbelebt wurde. Gemeinsam mit Jennifer Jansen und Frank Neubert, die ebenfalls maßgeblich an der Planung beteiligt waren, stellten sie ein unterhaltsames Programm auf die Beine, das bei den Mitgliedern großen Anklang fand.

Der Abend bot viel Raum für Geselligkeit, Austausch und das Kennenlernen neuer Mitglieder. In lockerer Atmosphäre sorgten kreative Spiele für zahlreiche Lacher und gute Stimmung. Ein besonderes Highlight war das Spiel „Mutter“-Stapeln, das nicht nur Geschick, sondern auch volle Konzentration forderte – zur Freude aller Beteiligten. Der Abend endete in fröhlicher Runde mit vielen Gesprächen und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl. Ein gelungenes Zeichen dafür, dass Kameradschaft und Zusammenhalt bei der KG Stadtmitte auch außerhalb der Session großgeschrieben werden. (opm)