Grefrath: Individualtraining auf der Nierskampfbahn startet wieder

Nach mehr als vier Monaten Corona-bedingter Zwangspause gab es einen ersten Probelauf des Individualtrainings auf der Nierskampfbahn. Für den Re-Start wurde ein umfangreiches Hygienekonzept erstellt und von der Gemeinde Grefrath genehmigt.

Grefrath-Oedt – Es starteten dreizehn Läuferinnen und Läufer der Trainingsgruppe von Peter Klöcker aus der Leichtathletik Abteilung des TuS Oedt mit einem individuellen Intervalltraining in höchstens 2er Gruppen. Weitere Gruppen werden im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten zeitnah folgen.

Die begeisterten Sportlerinnen und Sportler bedanken sich bei der Gemeinde Grefrath für die Genehmigung, dem Vorstand des TuS Oedt für die Vorbereitung und den Firmen Schreinerei Camps, Garten- und Landschaftsbau Kiekhöfel sowie der Apotheke Niedertor für Spenden und Unterstützung bei der praktischen Umsetzung der Hygienevorschriften.

Auch wenn über vier Monate lang das Präsenz-Gemeinschaftstraining verboten war, so konnte der TuS Oedt einiges auch in der zweiten Phase der Corona Pandemie umsetzen. Trotz ruhendem Trainingsbetrieb konnte die Leichtathletikabteilung sogar vier Neumitglieder in der Zeit von 11/20 bis Februar 2021 gewinnen. Die Taekwondo Abteilung bietet zudem gemeinsam mit KSG Oh-Do-Kwan Dülken e.V und Jungblut Born Online-Trainingsmöglichkeiten und Betreuung an.

Vom DLV wurden der TuS Oedt im Rahmen der besten Leichtathletik Initiativen im Corona-Jahr 2020 geehrt. Neben einem Bündel von verschiedensten Maßnahmen/Aktionen war hierbei die Aktion: „Wir bleiben fit – zu Hause“ ein zentraler Bestandteil. Während in der ersten Trainingsfreien Phase 51 tägliche Videos für die Fitness Übungen zu Hause gepostet wurden, sind es aktuell 116. (Stand 03.03.21)

Foto: TuS Oedt