Handgemachte Musik – SCHLOEMER in der Alten Kirche in Lobberich

Sebastian Schloemer kommt mit seiner Band SCHLOEMER zum zweiten Mal nach Lobberich in die Alte Kirche.

Lobberich – „Das wird ein besonderes Konzert“, sind sich die Organisatoren und Initiatoren des Kulturkirchenprojektes „GOTT MENSCH KULTUR“ sicher. Schon im letzten Jahr war der Dormagener Künstler mit seiner 6 -köpfigen Band in Lobberich zu Gast und ist seitdem in die besondere Atmosphäre der Kirche verliebt. „Er kommt wieder… und wir machen das in diesem Jahr völlig ohne Corona“, sagt Dr. Bastian Rütten. „Im letzten Jahr war das Konzert zwar schon erlaubt, aber man merkte deutlich die berechtigte Vorsicht. Das schlug sich dann nieder im Besuch“, so Rütten. Wer beim letzten Konzert dabei war, der kam in den Genuss von handgemachtem Deutschpop. Schlömer textet, komponiert und arrangiert seine Musik mit Herzblut. Genau das hört man auch.In Zeiten, in denen Musik immer schnelllebiger sowie Bands immer kleiner und elektronischer werden, bleibt Schloemer den nahbaren und authentischen Tönen des musikalischen Handwerks treu und bringt seine Songs gemeinsam mit seiner sechsköpfigen Band ausschließlich live und akustisch auf die Bühne. „Bei meinen Konzerten sehen die Augen des Publikums das, was die Ohren hören“, so kann Sebastian Schlömer berichten. Während seines Gesangsstudiums an der Hochschule für Musik und Tanz lernte er über die Jahre seine heutige Band kennen, mit der er seit vielen Jahren die Bühne teilt.

Worauf kann sich der Konzertbesucher nun freuen, außer auf schöne Melodien und deutsche Texte? „Der Tiefgang seiner Stimme flößt den ehrlichen und ungeschmückten Texten ein Gefühl ein, von dem man nicht mehr los kommt. Sie malt Bilder, in denen man sich verliert, die nachdenklich machen und die immer wieder Parallelen zum eigenen Alltag zeichnen“, so schwärmt Rütten. Unterstützt wird er von Musikern an Klavier, Gitarre, Bass, Geige, Cello und Schlagzeug. Das Konzert findet am Freitag, den 02. Juni um 19:30 Uhr in der Alten Kirche statt. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro gibt es in der Buchhandlung Matussek, oder im Onlineshop unter www.altekirche.info. (opm)

Foto: Alte Kirche