Höveler übernimmt Futterpatenschaft am Genengerhof

Der Pferdefutter-Hersteller Höveler aus Münster war in der vergangenen Woche in Viersen zu Gast. Um die schwierige Situation während des Lockdowns abzumildern übernimmt das Unternehmen eine Futterpatenschaft für die Schulpferde der Reitschule im Ummer.
Von RS-Redakteurin Ebru Ataman

Viersen – „Es schmeckt hervorragend!“, so die einhellige Meinung der Pferdeliebhaber, die sich mit einem glücklichen Lächeln um die ersten vierbeinigen Empfänger der großen Futtersäcke in der Reitschule Genengerhof versammelt hatten. Mitgebracht hatte diese der Futterhersteller Höveler aus Münster und das Geschenk wurde dankbar angenommen, schließlich verschwand regelmäßig der Kopf des Schulponys zufrieden kauend in der Müslimischung. Für Höveler ist es die zweite Futterpatenschaft und hat sich hierzu die Viersener Reitschule ausgesucht, die während des Lockdowns dreißig Pferde und Ponys zu versorgen hat.

Höveler zählt heute zu den größten Pferdefutter-Herstellern in Europa. Die Historie des Unternehmens beginnt 1905, als Arnold Höveler mit der Erfindung des „Reformhafers“, dem ersten patentierten Pferdefutter in Müsliform, sozusagen das Ur-Müsli, den konservativen Heu-Hafer-Fütterungstrend durchbrach.

Foto: Höveler

Ein „wenig“ länger reicht die Geschichte des Genengerhofs zurück, wenn auch damals noch nicht als Reitschule. 1408 wurde das historische Gebäude an der Ummerstraße erstmals urkundlich als „Gut to Hestert“ erwähnt. Erst etwa 1860 fand die Umbenennung des Gutshofs in den heutigen Namen statt. Ab 1965 galt der Hof als Zucht- und Ausbildungsbetrieb für Pferde und Reithof, der heute von den Pächtern Christel und Ulrich Brandt als Reitschule Genengerhof betrieben wird.

Angeboten wird außerhalb des Lockdowns ganzjährig eine Reitausbildung. Die Schulpferde sind bis zur A-Dressur und zum A-Springen ausgebildet. Angegliedert ist ein staatlich anerkannter Zuchtbetrieb, den Christel Brandt als Pferdewirtschaftsmeisterin führt.
Christel und Ulrich Brandt sind beide im Besitz der Trainerlizenz A bzw. B und somit befähigt Unterricht im Dressur-, Spring- und Geländereiten bis einschließlich der Klasse L zu erteilen. (ea)