Gut ein Dutzend Patienteninformations-Veranstaltungen bietet die LVR-Klinik für Orthopädie Viersen ungefähr pro Jahr an. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie sind vor-Ort-Termine jedoch nach wie vor nicht realisierbar. Ab sofort kann man sich online in der „Patientenschule“ informieren.
Viersen-Süchteln – Mit Informationen rund um das Thema „Gelenkersatz an Hüfte und Knie“ gehört die „Patientenschule“ seit weit über einem Jahrzehnt zu den „Klassikern“ im Rahmen der Patienten-Info. Die vier Termine jährlich im Festsaal sind seit jeher bestens besucht.
Behandelt werden dabei die unterschiedlichen Fragen, die sich viele vor einer (möglichen) Operation stellen: Wie ist die Nachbehandlung? Wie lange bleibe ich im Krankenhaus? Geklärt wird das in der „Patientenschule“. Neben der Theorie, die von den Oberärzten der LVR-Klinik für Orthopädie, Dr. Hubertus Schmitt (Stellvertretender Ärztlicher Direktor) und Ingo Stolzenberg, erläutert wird, kommt bei der Veranstaltung natürlich auch die Praxis nicht zu kurz. Wie wichtig dafür eine gute krankengymnastische Behandlung der Patientinnen und Patienten ist, erläutert der Physiotherapeut Dirk Ostermann. Er gibt dazu viele praktische Tipps und Tricks mit auf den Weg.
Eine komplette Ausgabe der „Patientenschule“ ist ab sofort online abrufbar – selbstverständlich kostenlos und jederzeit „anklickbar“. Sie finden den Film unter www.orthopaedie-viersen.lvr.de (Startseite – Feld „Video Hüft- und Knieendoprothetik“). Dort steht auch weiterhin das Video „Hüftarthrose – was nun?“ zur Verfügung.
Informationen sowie Terminvereinbarungen in der Ambulanz sind telefonisch möglich unter 02162/ 96 – 6213.