Zum Abschluss des 34. Internationalen Jazzfestivals Viersen sorgten auf der Festhallenbühne die International Rotary Bigband und das WDR Funkhausorchester für kraftvolle Tanzlaune.
Von RS-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz
Viersen – Duke Ellington, Count Basie oder Sammy Nestico, unvergessene Namen, die eine ganze musikalische Ära begleiteten. Klangvolle Kompositionen, die am Sonntagvormittag die International Rotary Bigband in der Viersener Festhalle aufgriff und an den legendären Bigband-Sound der 1940er- und 1950er-Jahre anknüpfte.

Bereits 2010 hatten fünf Rotary Clubs aus Deutschland, den Niederladen, Norwegen und der Schweiz die Idee, ihren Bezug zur Musik mit den rotarischen Grundsätzen des sozialen Engagements zu verbinden. Zwei Jahre später wurde die RotaryJazz, die International Rotarian Jazz Fellowship, gegründet.
Hieraus entstand unter anderem auch die 2019 gegründete International Rotary Bigband unter der Leitung des renommierten Mannheimer Jazztrompeters Thomas Siffling, die in Viersens guter Stube mit energiegeladenen Stücken und Spielfreude ihre Zuhörer mitriss.

Wo zuvor noch Erwachsene dynamisch mitwippten, schlossen sich die Kids zum 50-jährigen Jubiläum der „Sendung mit de Maus“ an. Als Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger wurde die Maus vor einem halben Jahrzehnt von Gert K. Müntefering, Siegfried Mohrhof, Monika Paetow und Armin Maiwald entwickelt – ihre Geschichten haben jede der nachfolgenden Generationen begleitet.

Das WDR Funkhausorchester spielte deshalb nicht nur neu arrangierte Lieblingssongs aus den Charts, natürlich war die Maus auch live dabei unter der musikalischen Leitung von Enrico Delamboye. Angereist waren zudem Nina und André, Dackl und sein Frauchen Isabel und viele Bekannte aus der Sendung mit der Maus, die zum Tanzen und zu Mitmachaktionen einluden. (cs/opm)
